Sommerschorle…prickelnd, leicht süß, kalt und süffig…


Hallo meine lieben Blogger – Freunde,

heute habe ich für euch wieder etwas sehr leckeres, passend zum Wetter und Sommeranfang 🙂

Gekocht ist es zwar nicht 😀 , dafür sehr lohnenswert das zu kosten 🙂

Sommerschorle

Eigentlich bin ich nicht sooo sehr die Weintrinkerin, aber hier muss ich sagen: „i like it!!!“. Prickelnd, leicht süß, kalt und süffig – genau so würde ich diese leckere Sommerschorle beschreiben. Gesehen habe ich diese Sommerschorle bei für mich sehr nahestehenden Personen im Garten und irgendwie ist das Bild der Gläser in meinem Kopf hängen geblieben (kosten/trinken konnte ich sie nicht, da ich ja noch fahren musste) und so kam ich beim letzten Einkauf auf die Idee, die probierst du aus und gönnst sie dir zum Feierabend und nach einer sehr anstrengenden Arbeitswoche. Mein Fazit: diese leckere Sommerschorle wird mich nun durch einige Feierabende und durch den Sommer begleiten. 🙂

In diesem Sinne, DANKE für die Inspiration!!! 😉

Hier ist das kleine Rezept zum ausdrucken und ausprobieren 😉

Sommerschorle

Viel Spaß beim Kosten 🙂

Eure Nadine

von *kochenundessenistleidenschaft*

Fühlt euch gedrückt, geknuddelt und geherzelt 🙂

🙂 liken 🙂 kommentieren 🙂 teilen 🙂 auch auf Facebook und Instagram 🙂

Minutenschnitzel vom Schwein mit einer leichten Champignon-Bacon-Soße und als Beilage Reis…


 

Gestern gab es mal wieder etwas ganz unspektakuläres, dennoch sehr schmackhaftes. Es ist wieder ein schnelles Gericht, dass wunderbar in die Kategorie *Feierabendgerichte* passt.

Auch bei den warmen Temperaturen ist dieses Gericht ein Genuss, denn es liegt weder zu schwer im Magen, noch ist es aufwendig in der Zubereitung und stellt auch für den kleineren Geldbeutel kein Problem dar 😉

IMG_1428

Minutenschnitzel vom Schwein mit einer leichten Champignon–Bacon-Soße

Zutaten:

Minutenschnitzel vom Schwein

300gr. Champignons

2 Frühlingszwiebeln

100 g Bacon

etwas Mehl zum bestäuben (ca. 2-3 EL)

flüssiges Fett

200 ml Gemüsebrühe

kleine Prise Zucker

1 EL Tomatenmark

Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kräuter (Schnittlauch, Petersilie)

IMG_1427

Zubereitung:

  • Minutenschnitzel mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen
  • flüssiges Fett in einer Pfanne erhitzen und die Minutenschnitzel darin von jeder Seite 2-3 min braten
  • Minutenschnitzel aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen
  • währenddessen Champignons und Frühlingszwiebeln putzen und in Scheiben schneiden
  • Bacon in Streifen schneiden
  • im restlichen Fett, von den Minutenschnitzeln, zuerst die Frühlingszwiebeln mit dem Bacon anschwitzen und danach die Champignons hinzugeben
  • danach alles mit etwas Mehl bestäuben und weiter leicht anschwitzen
  • nun etwas Tomatenmark und eine kleine Prise Zucker hinzugeben, weiter anschwitzen und danach mit der Gemüsebrühe ablöschen
  • gut umrühren, einmal aufkochen lassen, danach die Minutenschnitzel hinzugeben und leicht köcheln lassen
  • mit Salz, Pfeffer, Kräuter abschmecken
  • fertig 🙂

Tipp:

  • dazu sehr gut Reis und Nudeln und jeglicher grüne Salat 🙂

IMG_1426

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

Fühlt euch gedrückt, geknuddelt und geherzelt

Eure Nadine

🙂 von *kochenundessenistleidenschaft* 🙂

                                             🙂 teilen 🙂 liken 🙂 kommentieren 🙂

 

Haschee mal anders…


…sooo, nun habe ich diese Woche auch endlich mal wieder Zeit gefunden, mit euch ein neues Gericht zu teilen…

Wer Haschee kennt, weiß, dass dies normal nur aus Hackfleisch und Lauch besteht. Hackfleisch hatte ich zu Hause, Lauch nicht. Dafür noch Paprika und Karotten, die verwertet werden mussten. Also dachte ich mir, gut, dann machen wir doch einfach ein Haschee mal anders 🙂

Das Beste daran ist, es ist wirklich ruck Zuck gemacht und schmeckt super lecker 🙂

Haschee mal anders

Zutaten:

500gr Spirellis

500gr. gemischtes Hackfleisch

1 Paprika

3 Karotten

3 Schalotten

2 Knoblauchzehen

3 El Tomatenmark

3 El Senf

100ml Rotwein

500ml Wasser

etwas Mehl

etwas Butterschmalz

Salz, Pfeffer, Paprika, Vegeta, Cayennepfeffer,

 

IMG_0492

 

Zubereitung:

  • Paprika waschen, entkernen und kleine Streifen schneiden
  • Karotten, Schalotten und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden
  • etwas Butterschmalz erhitzen und Hackfleisch darin anbraten
  • Schalotten, Karotten und Knoblauch hinzufügen und mit anbraten
  • Tomatenmark und Senf hinzufügen und weiter anbraten
  • mit Rotwein ablöschen und weiter braten
  • etwas Mehl darüber streuen und weiter braten
  • nun mit Wasser ablöschen und mit etwas Paprikapulver, Vegeta und Cayennepfeffer würzen
  • 20-30 min leicht köcheln lassen
  • danach Wasser für die Spirellis aufsetzen und nun den Paprika mit zum Hackfleisch geben#
  • mit Salz, Pfeffer abschmecken und köcheln lassen bis die Nudeln bissfest sind
  • fertig 🙂

 

IMG_0491

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

…die Menge wurde für zwei Tage gekocht … 😉

Aus den Resten: Thai-Kokos-Curry ohne Fleisch….


…ja 🙂 ihr habt richtig gelesen, ich habe es tatsächlich geschafft, aus den Resten im Kühlschrank und aus Zutaten meines Vorratsschrankes ein äußerst leckeres Thai-Kokos-Curry zu zaubern. 🙂 Ihr hättet mich mal sehen sollen, wie ich mich gefreut hatte 🙂

Ich muss zugeben, der Hintergrund warum es fleischlos geblieben ist, war, dass ich wirklich jeden Tag in dieser Woche einkaufen gehen wollte, aber nach Feierabend so müde und unmotiviert war, dass ich die ganze Woche „Resteverwertung“ betrieben und von meinen Vorräten gelebt und gespeist habe 🙂 Aber heute muss ich wirklich… *lach*

Schaut mal, *freu*, was dabei rausgekommen ist…

IMG_0384

Thai-Kokos-Curry ohne Fleisch

Zutaten:

2 Karotten

1 Paprika

150gr. Stangenbohnen

150gr. Rosenkohl

1 Zwiebel

100gr. TK Asia Gemüse

2 El grüne Currypaste

300 ml Kokosmilch

2 Große Tassen Basmatireis

1,5/2 L Wasser

etwas Wok-Öl

1 Spritzer Zitronensaft

Thai-Curry, Salz, Pfeffer,

 

-> Wok und Tupper-Reismeister

IMG_0385

 

Zubereitung:

  • Gemüse waschen, Karotten schälen und alles in mundgerechte Würfel/Stücke schneiden
  • Rosenkohl putzen und in der Hälfte durchschneiden
  • Wok-Öl im Wok erhitzen, Karotten, Stangenbohnen und Rosenkohl hinzufügen und leicht anbraten.
  • grüne Currypaste hinzufügen, gut durchmengen und weiter leicht anbraten
  • mit etwas Wasser auffüllen und 10 min leicht köcheln lassen
  • Nun den Reis waschen (2-3 Mal), in den Reismeister geben, mit 1,5/2 l Wasser auffüllen (bis zur Markierung) und bei 900 Watt für 13min in die Mikrowelle
  • Paprika, TK-Asia-Gemüse hinzufügen und weitere 10min leicht köcheln lassen
  • Kokosmilch
  • nun mit Zitronensaft, Thai-Curry, Salz, Pfeffer abschmecken und weitere 5-10 min köcheln lassen
  • Reis aus der Mikro nehmen und kurz stehen lassen (ca.2-3 Minuten), falls noch vorhanden, das restliche Wasser abschütten
  • anrichten und fertig 🙂 🙂 🙂

Tipp: 

  • man kann das Gemüse natürlich nach seinem eigenen Geschmack variieren
  • natürlich kann man auch Fleisch hinzufügen
  • für etwas mehr schärfe, die rote Currypaste wählen

 

IMG_0383

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

Schnell soll es gehen – lecker soll es sein


Nachdem ich gestern nach der Arbeit von Zulassungsstelle 1 zu Zulassungsstelle  2 gehetzt bin und ich dort fast in Panik ausbrechen musste, anschließend dann „leicht“ unruhig mit meinem äußerst großen Reservetank mich durch den Feierabend-Stadtverkehr geboxt habe, voller Erleichterung an der Tankstelle angekommen bin und ich Zuhause meine alltägliche Hausarbeit erledigt hatte, kam ich endlich dazu mir Gedanken um mein Magen zu machen. Wie kann ich ihn denn heute zufriedenstellen?!

Natürlich sollte es um halb neun  nichts mehr aufwendiges sein und auch etwas, dass relativ schnell geht und lecker schmeckt Schließlich ruft nach diesem Tag auch die Couch langsam nach mir.

Also machte ich mich auf, lief in die Küche, war einen Blick in meinen leicht überfüllten Kühlschrank und hatte genau das passende gefunden, das auch meine Gelüste stillt. *Juhuu* ich spürte wieder die Erleichterung in mir aufsteigen 🙂

Voller Freude auf meine bevorstehende Nahrungsaufnahme, heizte ich den Backofen vor. Nahm ein paar Champignons, einen Paprika, zwei Karotten, eine halbe Gurke und den bereits am Vortag geputzten und geschnittenen Endiviensalat aus dem Kühlschrank. Wusch alles, bis auf den Salat und die Champignons (die werden nur abgerieben) gründlich ab, schnippelte alles in mundgerechte Stücke, in Scheiben und Streifen. Raspelte die Karotten und hackte noch eine halbe Zwiebel klein. Schnell alles in eine große Schüssel, ein Teil davon in eine kleinere – für mein Mittagessen auf der Arbeit – und schon war der Ofen auf 180 Grad Umluft vorgeheizt. Nun nochmal Kühlschrank auf, Packung raus, Kühlschrank zu, den Back-Camembert von seiner Verpackung befreien und ab in den Ofen damit.

IMG_0249

 

12 min reichen locker um einen leckeren Salatdressing zu machen *freu* Also nahm ich Öl, Essig, Zitronensaft, Senf, Mayo, Salz, Zucker, Kräuter und ein guter Schuss Milch, füllte alles in meinen Shaker, Deckel drauf , *Shake it* , *Shake it* , kosten, abschmecken -> fertig 🙂

 

IMG_0250

Schnell alles aufräumen und sauber machen, Blick in den Backofen und *juhuu* der Käse kann raus. Teller zur Hand, Salat in einer Schüssel anmachen und alles schön auf einen Teller anrichten.

Setzen, einmal durchatmen und genießen 🙂

 

IMG_0248

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

 

Gemüseeintopf mit Risoni-Nudeln


So, da ich mich wieder meiner Leidenschaft widme, möchte ich euch gleich ein neues Rezept präsentieren. Es ist das erste aus meiner neuen Rubrik meiner Rezeptsammlung *schnelle Feierabend- /Singlegerichte* 😉

IMG_0211

Gemüseeintopf mit Risoni-Nudeln

Zutaten:

2 Karotten

1 Paprika

2 Petersilienwurzel

200gr. Stangenbohnen

200gr. Rosenkohl

100gr. TK-Erbsen

200gr. Risoni-Nudeln

2 Lorbeerblätter

1 Tl. Demi Glace mit Sherry (konzentrierter Rinderfond)

etwas Butterschmalz

1 Spritzer Zitronensaft

1 ½ l. Wasser

Salz, Pfeffer, Vegeta

 

IMG_0212

 

Zubereitung:

  • Gemüse waschen, Karotten und Petersilienwurzel schälen und alles in mundgerechte Würfel/Stücke schneiden
  • Rosenkohl putzen und in der Hälfte durchschneiden
  • Topf mit etwas Butterschmalz erwärmen, Karotten, Petersilienwurzel, Stangenbohnen und Rosenkohl hinzufügen und leicht anbraten.
  • Demi Glace hinzufügen, gut durchmengen und weiter leicht anbraten
  • mit Wasser auffüllen, Lorbeerblätter hinzufügen und 10 min leicht köcheln lassen
  • Paprika, Erbsen und Risoninudeln hinzufügen und weitere 10min leicht köcheln lassen
  • nun mit Zitronensaft, Vegeta, Salz, Pfeffer abschmecken und weitere 5-10 min köcheln lasse
  • Fertig 🙂 🙂 🙂

 

IMG_0213

Tipp:

  • man kann das Gemüse natürlich nach seinem eigenen Geschmack variieren
  • Risoni-Nudeln können durch Kartoffeln ersetzt werden

 

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂