gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Quinoa…


Es ist warm draußen und wir wollen etwas essen, dass nicht zu schwer im Magen liegt und dennoch sättigend ist. Und siehe da, genau hierfür habe ich ein tolles Rezept für euch, bei dem es sich wirklich lohnt, dies nachzukochen. 🙂

Entstanden ist dieses Rezept durch meine Gelüste und aus meinem Gedanken. Gestern habe ich das dann einfach mal ausprobiert, so wie ich mir das in meinen Gedanken zusammengestellt hatte und ich muss auch sagen, es wurde für sehr lecker empfunden. 🙂

Also auf die Töpfe LOS!!! 🙂

IMG_1457

gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Quinoa

Zutaten:

2 Paprika

200 g gemischtes Hackfleisch

100 g gekochter Quinoa

50 g Reismehl/Paniermehl

3 Karotten

1 Zwiebel

200 ml. Gemüsefond

50 g geriebenen Mozzarella

½ Gurke

1 EL Tomatenmark

2-3 EL Mehl zum Bestäuben

etwas flüssiges Fett

Salz, Pfeffer, Paprika (edelsüß), Chilipulver, Cayennepfeffer

IMG_1459

Zubereitung:

  • Quinoa nach Packungsangaben kochen oder dämpfen
  • Paprika waschen, Deckel entfernen und entkernen
  • 2 Karotten schälen und in sehr kleine Würfel zerkleinern
  • Gurke schälen, raspeln und ausdrücken. Dabei den Gurkensaft aufbewahren
  • Hackfleisch, gekochter Quinoa, Karotten, Gurke, geriebener Mozzarella, Reismehl/Paniermehl, in eine Schüssel geben und vermischen. Hackfleisch-Quinoa-Masse reichlich mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Cayennepfeffer und Chilipulver gut abschmecken
  • Paprika mit der Hackfleisch-Quinoa-Masse füllen
  • die Deckel von den Paprika in kleine Stücke schneiden
  • Zwiebel schälen und in Würfel schneiden
  • 1 Karotte schälen und in kleine Scheiben schneiden
  • Backofen bei Umluft auf 180 Grad vorheizen
  • flüssiges Fett in einem Brattopf erhitzen und die Paprika von allen Seiten leicht anbraten. Danach herausnehmen und in eine ofenfeste Auflaufform geben
  • die Karotten, Paprikastücke und Zwiebel hinzugeben und andünsten
  • Tomatenmark hinzugeben und weiter andünsten
  • mit Mehl bestäuben und weiter kurz andünsten
  • mit dem Gurkensaft und dem Gemüsefond ablöschen und kurz aufkochen lassen
  • Soße in die Auflaufform geben und ca. 30-40 min im vorgeheizten Backofen garen
  • fertig 🙂

Tipp:

  • Dazu passt wunderbar ein Gurkensalat oder jeglicher grüne Salat
  • wer mag, kann dazu auch noch zusätzlich Reis servieren

IMG_1460

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

Fühlt euch gedrückt, geknuddelt und geherzelt

Eure Nadine

                                          🙂 von *kochenundessenistleidenschaft* 🙂

                                             🙂 teilen 🙂 liken 🙂 kommentieren 🙂

 

***WERBUNG*** Die darin enthaltenen Produkte wie Reismehl und Quinoa habe ich von einer für mich sehr schönen Homepage Namens Reishunger gekauft, wo die Qualität wirklich im Vordergrund steht. Ich habe bei meiner letzten Bestellung noch einige andere Produkte gekauft, die ich natürlich testen und darüber auch berichten möchte. Bevor es zu Missverständnissen kommt, ich werde weder dafür bezahlt noch stehe ich in Kooperation mit dieser Seite. Ich finde lediglich die Produkte toll und meine persönliche Meinung ist, Qualität gehört erwähnt. 🙂

gefüllte Tomaten


Gestern ausprobiert und für lecker empfunden 😉 Dazu gab es klassische Frikadellen und einen grünen Salat 😉

IMG_8341

 

gefüllte Tomaten

IMG_8342

 

 

Zutaten:

4-6 große Tomaten

250 gr. Reis

4-6 Mozzarella-Kügelchen

1 Tasse passierte Tomaten

1 Tasse Weißwein

1 Zwiebel

1 Tasse Parmesan

1 Handvoll Basilikum

Salz, Pfeffer

1 Spitzer Zitrone

 

Zubereitung:

  • Tomaten waschen, Deckel abschneiden und entkernen/aushöhlen und dabei das „Innere“ aufheben
  • Zwiebeln schälen, in Würfel schneiden und in Olivenöl andünsten
  • Reis hinzufügen und kurz andünsten
  • danach die passierten Tomaten und den Weißwein hinzufügen und kurz köcheln lassen
  • Parmesan hinzufügen, gut durchmengen und alles ca. 15min leicht köcheln lassen und mehrmals umrühren (evtl. mit etwas Weißwein bzw. Wasser auffüllen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist)
  • Tomaten mit dem Reis befüllen, in der Mitte eine Kuhle machen und 1 Mozzarella-Kügelchen hineingeben und mit Reis bedecken
  • etwas Parmesan drüber streuen und bei 180 Grad Umluft 25-30 min garen – fertig 🙂

 

 

IMG_8343

Tipp:

Dazu passt ein frischer Salat und Frikadellen sehr gut dazu

IMG_8341

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂