Bärlauch meets Pasta…


IMG_1092

Passend zur Saison und dem Wetter, habe ich für euch ein Rezept kreiert. Jeder der Pasta in allen Variationen liebt, wird auch dieses Rezept mögen.

Ich bin jetzt zwar nicht für euch in den Wald gestapft um den Bärlauch zu ernten, aber dafür habe ich mir für euch etwas überlegt, dass jetzt nicht wie gängig mit Pesto und Butter zu tun hat.

So lag ich auf meiner Couch, hatte Lust auf Pasta, Gemüse und natürlich auf Bärlauch, scannte gedanklich meinen Kühlschrank und schwupp di wupp ist eine leckere Frühlingspasta entstanden, die noch dazu schnell zubereitet ist. 🙂

IMG_1092Bärlauch – Gemüse – Pasta 

 Zutaten:

300gr. Nudeln nach Wahl (am besten Farfalle oder Penne)

3 Karotten

1 Paprika

5 – 6 große braune Champignons

1 Handvoll Stangenbohnen

5 Cocktailtomaten

100gr. Bärlauch

3 Frühlingszwiebeln

Olivenöl

1 Spritzer Zitrone

Sahne

2 El Tomatenmark

Salz, Pfeffer, italienische Kräuter

Zubereitung:

  • Gemüse waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden
  • Nudelwasser aufsetzen und zum Kochen bringen, Salzen, Stangenbohnen hinzufügen und nach ca.8 min die Nudeln dazugeben. Nach Packungsbeilage al dente kochen.
  • Olivenöl erhitzen, eine kleine Handvoll Bärlauch mit den Karotten andünsten, nach ca. 2-3min den Paprika und weiteren 2-3 min die Champignons, mit den Frühlingszwiebeln hinzufügen
  • Tomatenmark unterrühren, Sahne hinzufügen (Menge nach Geschmack) und mit Salz, Pfeffer, ital. Kräuter würzen.
  • Danach vom Nudelwasser 3 kleine Schöpfkellen entnehmen und in das Gemüse geben, ganz leicht köcheln lassen
  • Nudeln und Stangenbohnen abschütten und mit dem restlichen Bärlauch in das Gemüse geben, gut durchmengen
  • fertig 🙂

Tipp:

  • wer mag kann Parmesan oder geriebenen Mozzarella dazu servieren
  • ein frischer grüner Salat passt perfekt dazu
  • natürlich kann man den Bärlauch auch gegen Blattspinat oder Rucola ersetzen

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

IMG_1092

Viel Spaß beim Nachkochen 🙂

🙂 teilen 🙂 liken 🙂 kommentieren 🙂

frischer Gemüsereis mit Gurke und Thunfisch


wenn es schnell gehen, lecker, frisch, leicht und gesund sein soll, dann bist du hier genau richtig, denn ich erfülle alle Kriterien.

Und keine Sorge…die Gurke merkt man kaum darin, selbst Kritiker fanden das sehr lecker 🙂

IMG_0611

frischer Gemüsereis mit Gurke und Thunfisch

Zutaten:

3 Paprika (gelb, rot, orange)

1 Zucchini

400 gr. Champignons

1 halbe Gurke

3 Stangen Frühlingszwiebeln

1 Dose Thunfisch

250 gr. Reis

Kräuter de Provence

Zitronensaft

Salz, Pfeffer

Rapsöl

IMG_0610IMG_0612

 

Zubereitung:

  • Reis abkochen/garen
  • Paprika waschen, der Länge nach halbieren, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden
  • Zucchini waschen und ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden
  • Champignons putzen (nicht waschen!) und vierteln
  • Frühlingszwiebeln waschen und in grobe Streifen schneiden
  • Gurke waschen, schälen und raspeln
  • Rapsöl in einer hohen Servierpfanne erhitzen und Champignons hinzufügen und andünsten
  • danach die Frühlingzwiebeln und die Zucchini hinzugeben und weiter andünsten
  • dann die Paprika hinzugeben, weiter andünsten und danach mit den Kräutern, dem Zitronensaft, Salz, Pfeffer abschmecken
  • nun den gekochten Reis und den Thunfisch hinzugeben und auf niedriger Stufe ca. 5-10 min leicht anbraten
  • fertig 🙂

 

Tipp:

natürlich kann das Gemüse nach eigenen Wünschen variieren und man kann jede Sorte Reis wählen

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

Es ist mal wieder an der Zeit, ein neues Tupper-Rezept steht bereit…


Da es gestern bei mir „nur“ die Reste vom Vortag gab und ich das Rezept schon hier eingestellt habe, dachte ich mir, ich stell euch mal wieder ein Rezept „von und mit Tupper“ ein.

Natürlich könnt und dürft ihr das auch mit allen anderen Zerkleinerer- Produkten machen 🙂 und wenn ihr zu einem bestimmten Produkt, gerne ein Rezept hättet, dann suche ich euch natürlich gerne eines heraus 😉 bei Fragen zu den Produkten helfe ich euch natürlich auch gerne weiter… 😉

Und heute Abend wird wieder gekocht…lasst euch überraschen 🙂 Es wird lecker nach Gewürzen duften und Hähnchenbrustfilet, Kokosmilch und Reis wird vertreten sein…. 😉

 

Mediterranes Aromapüree

 Zutaten:

150 g Möhren

100 g Knollensellerie

100 g Staudensellerie

100 g Lauch

100 g Paprikaschote

100 g getrocknete Tomaten in Öl

1-2 Zweige Rosmarin

2 Zweige Oregano

2-3 Zweige Basilikum

2 Zweige Thymian

2-3 Knoblauchzehen

50 g schwarze Oliven

100 g Meersalz

Tupper-Produkte:

Extra-Chef

Zubereitung:

  • Alle Zutaten nach und nach im Extra-Chef fein zerkleinern und mit exakt 100 g Meersalz gründlich vermischen
  • schon ist es fertig 🙂

Tipp:

  • Passt perfekt auf Brot oder Baguette oder kann auch als Gewürzpüree für Soßen, Gemüse und Pasta Gerichten unter gerührt werden
  • Das Armomapüree hält sich wunderbar eingetuppert ca. 1 Jahr im Kühlschrank

 

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

Aus den Resten: Thai-Kokos-Curry ohne Fleisch….


…ja 🙂 ihr habt richtig gelesen, ich habe es tatsächlich geschafft, aus den Resten im Kühlschrank und aus Zutaten meines Vorratsschrankes ein äußerst leckeres Thai-Kokos-Curry zu zaubern. 🙂 Ihr hättet mich mal sehen sollen, wie ich mich gefreut hatte 🙂

Ich muss zugeben, der Hintergrund warum es fleischlos geblieben ist, war, dass ich wirklich jeden Tag in dieser Woche einkaufen gehen wollte, aber nach Feierabend so müde und unmotiviert war, dass ich die ganze Woche „Resteverwertung“ betrieben und von meinen Vorräten gelebt und gespeist habe 🙂 Aber heute muss ich wirklich… *lach*

Schaut mal, *freu*, was dabei rausgekommen ist…

IMG_0384

Thai-Kokos-Curry ohne Fleisch

Zutaten:

2 Karotten

1 Paprika

150gr. Stangenbohnen

150gr. Rosenkohl

1 Zwiebel

100gr. TK Asia Gemüse

2 El grüne Currypaste

300 ml Kokosmilch

2 Große Tassen Basmatireis

1,5/2 L Wasser

etwas Wok-Öl

1 Spritzer Zitronensaft

Thai-Curry, Salz, Pfeffer,

 

-> Wok und Tupper-Reismeister

IMG_0385

 

Zubereitung:

  • Gemüse waschen, Karotten schälen und alles in mundgerechte Würfel/Stücke schneiden
  • Rosenkohl putzen und in der Hälfte durchschneiden
  • Wok-Öl im Wok erhitzen, Karotten, Stangenbohnen und Rosenkohl hinzufügen und leicht anbraten.
  • grüne Currypaste hinzufügen, gut durchmengen und weiter leicht anbraten
  • mit etwas Wasser auffüllen und 10 min leicht köcheln lassen
  • Nun den Reis waschen (2-3 Mal), in den Reismeister geben, mit 1,5/2 l Wasser auffüllen (bis zur Markierung) und bei 900 Watt für 13min in die Mikrowelle
  • Paprika, TK-Asia-Gemüse hinzufügen und weitere 10min leicht köcheln lassen
  • Kokosmilch
  • nun mit Zitronensaft, Thai-Curry, Salz, Pfeffer abschmecken und weitere 5-10 min köcheln lassen
  • Reis aus der Mikro nehmen und kurz stehen lassen (ca.2-3 Minuten), falls noch vorhanden, das restliche Wasser abschütten
  • anrichten und fertig 🙂 🙂 🙂

Tipp: 

  • man kann das Gemüse natürlich nach seinem eigenen Geschmack variieren
  • natürlich kann man auch Fleisch hinzufügen
  • für etwas mehr schärfe, die rote Currypaste wählen

 

IMG_0383

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

Gemüseeintopf mit Risoni-Nudeln


So, da ich mich wieder meiner Leidenschaft widme, möchte ich euch gleich ein neues Rezept präsentieren. Es ist das erste aus meiner neuen Rubrik meiner Rezeptsammlung *schnelle Feierabend- /Singlegerichte* 😉

IMG_0211

Gemüseeintopf mit Risoni-Nudeln

Zutaten:

2 Karotten

1 Paprika

2 Petersilienwurzel

200gr. Stangenbohnen

200gr. Rosenkohl

100gr. TK-Erbsen

200gr. Risoni-Nudeln

2 Lorbeerblätter

1 Tl. Demi Glace mit Sherry (konzentrierter Rinderfond)

etwas Butterschmalz

1 Spritzer Zitronensaft

1 ½ l. Wasser

Salz, Pfeffer, Vegeta

 

IMG_0212

 

Zubereitung:

  • Gemüse waschen, Karotten und Petersilienwurzel schälen und alles in mundgerechte Würfel/Stücke schneiden
  • Rosenkohl putzen und in der Hälfte durchschneiden
  • Topf mit etwas Butterschmalz erwärmen, Karotten, Petersilienwurzel, Stangenbohnen und Rosenkohl hinzufügen und leicht anbraten.
  • Demi Glace hinzufügen, gut durchmengen und weiter leicht anbraten
  • mit Wasser auffüllen, Lorbeerblätter hinzufügen und 10 min leicht köcheln lassen
  • Paprika, Erbsen und Risoninudeln hinzufügen und weitere 10min leicht köcheln lassen
  • nun mit Zitronensaft, Vegeta, Salz, Pfeffer abschmecken und weitere 5-10 min köcheln lasse
  • Fertig 🙂 🙂 🙂

 

IMG_0213

Tipp:

  • man kann das Gemüse natürlich nach seinem eigenen Geschmack variieren
  • Risoni-Nudeln können durch Kartoffeln ersetzt werden

 

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

 

leicht mehlierte Kalbsschnitzel mit basischem Ofengemüse


leicht mehlierte Kalbsschnitzel mit basischem Ofengemüse

 

 

Zutaten:

2 Kalbsschnitzel

1 Aubergine

1 Kohlrabi

400gr. Champignons

400gr. Kartoffeln

1 Zucchini

2 Stangen Frühlingszwiebeln

5 El Olivenöl

4 Stängel Rosmarin

Salz, Pfeffer

Mehl

 

Zubereitung:

Kartoffeln waschen, schälen und in große Würfel schneiden
Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden
alles in eine große Schüssel geben
Frühlingszwiebeln waschen und in ringe schneiden und ebenfalls in die Schüssel geben.
Olivenöl und Rosmarin-Stängel in die Schüssel geben
mit Salz und Pfeffer würzen und richtig durchmengen (geht am besten mit den Händen)
in den auf 180 Grad (Umluft) vorgeheizten Backofen geben und ca. 30-40 min garen
währenddessen Kalbsschnitzel waschen mit Salz und Pfeffer würzen. in Mehl wenden und kurz bevor das Gemüse fertig ist anbraten – fertig 🙂 🙂 🙂

Tipp:

man kann das Gemüse mit jedem andern basischen Gemüse ersetzen
die Kalbsschnitzel können natürlich auch gegen jede andere Fleischsorte ersetzen
auch kalt schmeckt das Gemüse sehr gut

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

Ernährungsumstellung: die basische Ernährung…


wie ich kürzlich schon mitgeteilt habe, haben wir unsere Ernährung (etwas) umgestellt. Da ich eine Versteifung auf eine bestimmte Ernährungsrichtlinie wie z.B.  lowcarb nicht gut finde, haben wir in unseren Rezepten einen guten und gesunden Mix drin, damit unser Körper eben alles bekommt was er braucht, sei es mal gut oder weniger gut. Der Mix macht es und schließlich soll es auch nicht eintönig werden. 🙂

Auf unseren gestrigen Tellern befand sich z.B. *basisches Ofengemüse* ….Basisch? Was ist das?

 

Hier eine kurze Erläuterung 🙂 Lies einfach weiter 🙂

 

Rezept und Bilder folgen…. 😉

Die basische Ernährung

Die basische Ernährung ist eine Ernährung aus basischen Lebensmitteln. Gleichzeitig werden die säurebildenden Lebensmittel vollständig gemieden.Die basische Ernährung verhindert naturgemäß eine Übersäuerung (die bekanntlich für nahezu alle chronischen Leiden verantwortlich gemacht werden kann) und hilft bei einer bestehenden Übersäuerung, diese abzubauen.Das Ziel der basischen Ernährung ist also ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt.

 

Die Bezeichnung basisch bedeutet nicht, dass das Lebensmittel nun – ähnlich wie Seife – einen basischen pH-Wert beinhaltet. Auch sind säurebildende Lebensmittel – die manchmal als saure Lebensmittel bezeichnet werden – vom Geschmack her –  nicht etwa sauer wie Zitronensaft. Vielmehr geht es darum, wie das Lebensmittel im Körper wirkt und welche Substanzen bei seiner Verstoffwechselung im Körper entstehen. Ist die Wirkung eher ungünstig und entstehen bei der Verstoffwechslung eher Säuren und andere schädliche Substanzen, dann gehört dass Lebensmittel zu den säurebildenden Lebensmitteln. Hat das Lebensmittel jedoch eine bevorzugt positive Wirkung auf den Organismus, liefert es ihm basische Mineralstoffe oder aktiviert es die körpereigene Basenbildung, dann ist es ein basisches Lebensmittel. Die basische Ernährung versorgt den Menschen mit leicht aufnehmbaren basischen Mineralstoffen sowie mit allen Nähr- und Vitalstoffen, die der Körper benötigt, um in sein gesundes Gleichgewicht zu finden. Gleichzeitig verschont die basische Ernährung den Menschen mit all jenen sauren Stoffwechselrückständen, die bei der üblichen Ernährungsweise im Körper entstehen. Auf diese Weise wird der Säure-Basen-Haushalt harmonisiert, so dass in allen Körperbereichen wieder der richtige und gesunde pH-Wert entstehen kann. Das Ergebnis ist ein aktiver und gesunder Mensch voller Tatkraft und Lebensfreude.