Haschee mal anders…


…sooo, nun habe ich diese Woche auch endlich mal wieder Zeit gefunden, mit euch ein neues Gericht zu teilen…

Wer Haschee kennt, weiß, dass dies normal nur aus Hackfleisch und Lauch besteht. Hackfleisch hatte ich zu Hause, Lauch nicht. Dafür noch Paprika und Karotten, die verwertet werden mussten. Also dachte ich mir, gut, dann machen wir doch einfach ein Haschee mal anders 🙂

Das Beste daran ist, es ist wirklich ruck Zuck gemacht und schmeckt super lecker 🙂

Haschee mal anders

Zutaten:

500gr Spirellis

500gr. gemischtes Hackfleisch

1 Paprika

3 Karotten

3 Schalotten

2 Knoblauchzehen

3 El Tomatenmark

3 El Senf

100ml Rotwein

500ml Wasser

etwas Mehl

etwas Butterschmalz

Salz, Pfeffer, Paprika, Vegeta, Cayennepfeffer,

 

IMG_0492

 

Zubereitung:

  • Paprika waschen, entkernen und kleine Streifen schneiden
  • Karotten, Schalotten und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden
  • etwas Butterschmalz erhitzen und Hackfleisch darin anbraten
  • Schalotten, Karotten und Knoblauch hinzufügen und mit anbraten
  • Tomatenmark und Senf hinzufügen und weiter anbraten
  • mit Rotwein ablöschen und weiter braten
  • etwas Mehl darüber streuen und weiter braten
  • nun mit Wasser ablöschen und mit etwas Paprikapulver, Vegeta und Cayennepfeffer würzen
  • 20-30 min leicht köcheln lassen
  • danach Wasser für die Spirellis aufsetzen und nun den Paprika mit zum Hackfleisch geben#
  • mit Salz, Pfeffer abschmecken und köcheln lassen bis die Nudeln bissfest sind
  • fertig 🙂

 

IMG_0491

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

…die Menge wurde für zwei Tage gekocht … 😉

…wenn andere Blog´s die Gelüste steigern…


IMG_0306

Ganze 1 1/2 Wochen ließ es mich nicht los…die Bilder haben sich in meinem Kopf fest gefressen und das Wasser lief mir jeden Tag im Mund zusammen – ich schmeckte es förmlich…

Angefangen hatte es, als ich die tollen Bilder und den charmant witzigen Beitrag von Alex *heat`n`eat* gelesen habe… einfach ein toller Blog, mit tollen Gerichten und charmant geschriebenen Beiträgen.

Schaut mal bei ihm vorbei und zwar genau HIER 🙂 Ich warne euch…mit Hunger sollte man ja bekanntlich nicht einkaufen und diesen Blog am besten auch nicht anschauen 🙂 🙂 🙂

Kurz um, ich musste mich von meinen Gelüsten befreien und machte mich auf um alle Zutaten einzukaufen und meine Premiere zu starten. Es gab zum ersten Mal *Cannelloni*

IMG_0305

Fazit: Meine Cannelloni sind ausbaufähig und das nächste mal werde ich das ein und andere optimieren. Geschmeckt haben sie zwar sehr lecker, aber so wundervoll wie bei Alex sahen die dann doch nicht aus. Auch wenn man mir mehrmals am Abend sagte, dass meine Cannelloni so gut riechen würden.

 

IMG_0304

Ein Rezept wird es dann geben, wenn ich für mich das optimale Rezept zusammengestellt habe 😉

Gratin mit Hackfleisch und Kohlrabi


…ursprünglich sollte es ein Champignons-Tomaten-Gratin werden 😀 Wer mich kennt, weiß allerdings, dass ich mich durch Rezepte lediglich inspirieren lasse und meine eigene Kreation daraus mache 🙂 hier kam noch hinzu, dass meine bessere Hälfte Lust auf etwas herzhaftes hatte, es aber in unseren ernährungsplan reinpassen sollte und er mich dann fragte ob wir da nicht Hackfleisch reinmachen wollen…und schwupp die wupp…das entstand daraus….viel Spaß damit und guten Hunger 😉

 

IMG_8585

Gratin mit Hackfleisch und Kohlrabi

Zutaten:

500gr. Rinderhackfleisch

2 Kohlrabi

3 Tomaten

300gr. Champignons

1 Zucchini

2 Stangen Frühlingszwiebeln

1 Päckchen geriebener Mozzarella

etwas Kokosöl

Salz, Pfeffer

IMG_8579

Zubereitung:

  • Gemüse waschen, teilweise schälen und in Scheiben/Ringe schneiden bzw. hobeln
  • Hackfleisch in etwas Kokosöl anbraten
  • Frühlingszwiebeln hinzugeben
  • Champignons hinzufügen
  • hauchdünn gehobelter Kohlrabi über das Hackfleisch Schichten und mit Salz und Pfeffer würzen
  • danach das Gleiche mit den Zucchini-Scheiben tun und wieder mit Salz und Pfeffer würzen
  • das Gleiche wiederholen und alles ca. 15min bei niedriger Temperatur und geschlossenem Topf dämpfen lassen
  • danach alles gut durchmengen
  • eine Schicht der Hackfleisch-Gemüse-Mischung in eine Auflaufform geben, die Tomatenscheiben darüberlegen und mit Salz und Pfeffer würzen
  • etwas Mozzarella-Käse darüber streuen und die restliche Hackfleisch-Gemüse-Mischung in die Auflaufform geben
  • Mit restlichem Käse bestreuen und bei 200 Grad (Umluft) ca.15 min überbacken –fertig 🙂

 

 

Tipp:

  • man kann das Fleisch auch weglassen
  • statt Kokosöl kann man auch andere Rapsöl wählen

 

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

 

IMG_8585

Paprika mit Hackfleisch und Quinoa


Paprika mit Hackfleisch und Quinoa Zutaten: 5 Paprika 500gr. gemischtes Hackfleisch 100gr. gekochter Quinoa 1 kl. Dose Mais 200gr. Saure Sahne 1 Päckchen geriebener Mozzarella Petersilie Salz, Pfeffer, Paprika, edelsüß   Zubereitung: Paprika waschen, der Länge nach halbieren und entkernen Hackfleisch, gekochter Quinoa, Mais, Saure Sahne, geriebener Mozzarella, Petersilie in eine Schüssel geben und vermischen. […]

Paprika mit Hackfleisch und Quinoa


Kürzlich habe ich ein neues Rezept ausprobiert und ich muss sagen, es hat klasse geschmeckt. Ich habe auch den direkten Vergleich gemacht und die Hälfte im Dampfgarer und die andere im Backofen zubereitet um zu testen welche Zubereitung mir besser schmeckt und um die Vorteile der jeweiligen Garmethode herauszuschmecken. Beides war auf seine jeweils eigene Art total lecker. 🙂

Das Originalrezept habe ich etwas nach meinen Wünschen abgewandelt (wie immer) und es euch hier eingestellt. 🙂 (https://kochenundessenistleidenschaft.files.wordpress.com/2017/05/paprika-mit-hackfleisch-und-quinoa1.docx)

Viel Spaß beim Nachkochen und Ausprobieren und guten Hunger 😉