Ein Klassiker – Kartoffelgratin


Hallo ihr Lieben,

heute habe ich mal wieder einen Klassiker für euch  und gleichzeitig bekenne ich mich zu meiner Käse- Schwäche- 🙂

Traditionell macht man dieses Gericht ohne Käse, aber ihr lieben, ich habe es wirklich versucht, mich sehr bemüht, doch ich konnte nicht anders und musste den Käse in den letzten 10 min drüber streuen, damit ich dieses Gefühl der Vollkommenheit verspüren konnte 😀

Also entscheidet selbst, ob ihr das Gericht mit ohne Käse zubereiten und genießen möchtet 😉

Kartoffelgratin2

Kartoffelgratin (zum Ausdrucken)

 

Zutaten:

600gr. Kartoffeln (mehlig kochend)

1 ½ Becher Sahne

Butter zum ausstreichen

etwas geriebenen Käse

Salz, Pfeffer

Muskat

Kartoffelgratin1

Zubereitung:

  • Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben hobeln
  • Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze
  • eine Auflaufform mit Butter ausstreichen
  • die Kartoffelscheiben aufeinanderschichten und zwischendurch immer mal wieder mit Salz und Pfeffer würzen
  • danach die Sahne hinzugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und für 35 min in den Backofen
  • nach 35 min den Käse darüber streuen und für weitere 8-10 min in den Backofen
  • fertig 🙂

 

Tipp:

  • jegliches Fleisch und jeder beliebige Fisch passen dazu. Dann wird das Gratin sozusagen zur Beilage
  • Als Hauptgericht kann man das Kartoffelgratin allein genießen oder wer mag, kann noch einen beliebigen Salat dazu servieren
  • Traditionell wird das Kartoffelgratin ohne Käse zubereitet

 

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

Kartoffelgratin3

Viel Spaß beim Kosten 🙂

Eure Nadine

von *kochenundessenistleidenschaft*

Fühlt euch gedrückt, geknuddelt und geherzelt 🙂

🙂 liken 🙂 kommentieren 🙂 teilen 🙂 auch auf Facebook und Instagram 🙂

Bilder sagen mehr als 1000 Worte…


… wenn das Leben gerade etwas stressig ist und man sich in die Arbeit stürzt, ja, dann sollte man nicht vergessen, der Seele etwas Gutes zu tun.

Gerät das Kochen dadurch etwas in den Hintergrund, weil einfach die Zeit knapp ist und man sich nur schnell etwas warm macht, sollte man sich dennoch, zumindest einen Tag in der Woche, Zeit nehmen, an dem man sich einfach nur etwas Gutes gönnt…

 

Ich glaube die Bilder sprechen für sich 🙂 Da bedarf es nicht vieler Worte 😉 ein Träumchen sag ich euch!!! 🙂 *yummi yummi*

 

Roastbeef4

Roastbeef mit Ofenkartoffeln und Kräuterbutter

Zutaten:

600gr. Roastbeef am Stück

6 kleine Kartoffeln

100 g Butter

Rosmarin

Thymian

Schnittlauch Petersilie

Salz, Pfeffer

flüssiges Fett

Olivenöl

 

Roastbeef3

Zubereitung:

  • Butter aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Zimmertemperatur bekommt und in kleine Stücke in eine Schüssel geben
  • Backofen auf 100 Grad Ober-/Unterhitze ohne Backblech vorheizen
  • Backblech mit Alufolie auslegen und ganz leicht mit Olivenöl einpinseln
  • Roastbeef mit Salz und Pfeffer würzen
  • Kartoffeln schälen, in grobe Würfel schneiden und ganz leicht mit Olivenöl rings herum benetzen und auf das mit Alufolie belegte Backblech legen. Mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und Thymian würzen
  • flüssiges Fett in einer Pfanne erhitzen und das Roastbeef rings herum sehr scharf anbraten, dabei ein Zweig Rosmarin hinzugeben
  • danach den Rosmarinzweig auf das Backblech legen, darauf das Roastbeef und danach noch ein Rosmarinzweig obendrauf legen und für 30-40 min in den Backofen
  • währenddessen den Schnittlauch und die Petersilie klein hacken und zu der Butter geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermengen. Die Butten in ein Schälchen umfüllen und bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren
  • Roastbeef aus dem Backofen nehmen, Kartoffeln im Ofen lassen und den Ofen auf 200 Grad hochstellen
  • Das Roastbeef in etwas Alufolie 15 min ruhen lassen
  • Nach der Ruhezeit können nun auch die Kartoffeln aus dem Backofen genommen werden
  • Roastbeef in Scheiben schneiden, alles auf einen Teller anrichten
  • fertig 🙂

Roastbeef2

Tipp:

  • Baguette-Brot passt sehr gut dazu

 

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

 

Roastbeef

Viel Spaß beim Nachkochen

Fühlt euch gedrückt, geknuddelt und geherzelt  

Eure Nadine

🙂 von *kochenundessenistleidenschaft* 🙂

 🙂 teilen 🙂 liken 🙂 kommentieren 🙂

Und bei Fragen, bitte fragen!!! 😉

Süßkartoffel fällt ins Gulasch…


Zuhause hatte ich noch einige Süßkartoffeln liegen, aus denen ich ursprünglich ein leckeres Püree machen wollte und die verwertet werden mussten.

Irgendwie kam ich aber auf die Idee, man könnte doch ein Mix aus Gulasch und Eintopf daraus machen und anstelle von „normalen“ Kartoffeln die Süßkartoffeln hinein schnippeln. Kurz darüber nachgedacht, gefiel mir die Idee immer besser und so zog ich los, kaufte alle nötigen Zutaten ein und machte kurzerhand ein Süßkartoffelgulasch.

Also Play List auf Spotify an und los ging es….

Süßkartoffelgulasch

Zutaten:

500 gr. gemischtes Gulasch

3 große Süßkartoffeln

2 Paprika

1 Petersilienwurzeln

1 Bund Suppengrün

2 große Zwiebeln

3 Knoblauchzehen

2 Lorbeerblätter

1 Tl. Demi Glace mit Sherry (konzentrierter Rinderfond)

etwas Butterschmalz

2 EL Tomatenmark

1 Spritzer Zitronensaft

¼ Rotwein

1 – 2 l. Wasser

2 EL Mehl

Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Cayennepfeffer, Vegeta

 

IMG_0439Zubereitung:

  • Gemüse waschen, Suppengrün, Petersilienwurzel, Zwiebeln, Knoblauch schälen und alles in kleine Würfel schneiden
  • Süßkartoffeln schälen, Paprika und Süßkartoffel in größere mundgerechte Stücke schneiden
  • Topf mit etwas Butterschmalz erwärmen, Fleisch darin anbraten
  • danach Zwiebeln, Knoblauch, Petersilienwurzel, jeweils eine halbe Paprika und Süßkartoffel hinzufügen und leicht anbraten.
  • Demi Glace hinzufügen und Tomatenmark, gut durchmengen und weiter leicht anbraten
  • mit Rotwein ablöschen und weiter anbraten
  • mit Mehl bestäuben und wieder rundherum anbraten
  • mit Wasser ablöschen, Lorbeerblätter hinzufügen und 40 min köcheln lassen
  • restliche Paprika und Süßkartoffeln hinzufügen und weitere 20min köcheln lassen
  • nun mit Zitronensaft, Vegeta, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Cayennepfeffer abschmecken und weitere 10 min köcheln lassen
  • Fertig 🙂 🙂 🙂

IMG_0437Tipp:

  • hier passt wunderbar Brot dazu
  • wer mag, kann dazu noch Spätzle essen –passt sehr gut zu den Süßkartoffeln und zu Gulasch

 

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

 

IMG_0438

Fazit: Das Süßkartoffelgulasch war wirklich sehr lecker. Nicht nur mir hat es geschmeckt 😉 Allerdings würde ich persönlich, das nächste Mal, beim Anbraten die halbe Süßkartoffeln lassen, aus den restlichen Süßkartoffeln ein Püree machen und das Gulasch dazu servieren. Für mich ist einfach die Konsistenz der Süßkartoffeln auf die Menge nicht so geschmackvoll.

Es gab mal wieder ein Klassiker….


…dennoch ein Klassiker der besonderen Art.

Meine bessere Hälfte kam auf die tolle Idee Bratwürste von einem seiner Kunden -der Jäger ist-zu bestellen. Es waren nicht nur tolle Bratwürste aus der Region/Nachbarschaft, nein, wir hatten sogar das Vergnügen und konnten Wildschwein-Bratwürste ordern und genießen. Ich sag euch, das war wahrlich ein Genuss!!! Geschmacklich ein Traum!!! Ich esse Bratwürste, aber ich ziehe ein schönes Stück Fleisch normalerweise vor. Doch diese Wildschwein-Bratwürste direkt vom Jäger aus der Nachbarschaft sind wahrlich kein Vergleich zu den herkömmlichen Bratwürsten.

Ich freue mich schon auf die nächsten, die bereits in unserer Tiefkühltruhe warten. *yammi,yammi*.  Das war wirklich eine tolle Idee meiner besseren Hälfte!!! Hat er super gemacht!!! (manchmal muss man auch loben 😉 hihi)

Schaut mal wie lecker das ausschaut…. 🙂

IMG_8759

dazu gab es für mich Rotkraut, für meine bessere Hälfte Sauerkraut und selbstgemachtes, gestampftes Kartoffelpüree und eine leckere Bratensoße. Eun frischer grüner Salat durfte natürlich auch nicht dazu fehlen. 🙂 🙂 🙂

leicht mehlierte Kalbsschnitzel mit basischem Ofengemüse


leicht mehlierte Kalbsschnitzel mit basischem Ofengemüse

 

 

Zutaten:

2 Kalbsschnitzel

1 Aubergine

1 Kohlrabi

400gr. Champignons

400gr. Kartoffeln

1 Zucchini

2 Stangen Frühlingszwiebeln

5 El Olivenöl

4 Stängel Rosmarin

Salz, Pfeffer

Mehl

 

Zubereitung:

Kartoffeln waschen, schälen und in große Würfel schneiden
Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden
alles in eine große Schüssel geben
Frühlingszwiebeln waschen und in ringe schneiden und ebenfalls in die Schüssel geben.
Olivenöl und Rosmarin-Stängel in die Schüssel geben
mit Salz und Pfeffer würzen und richtig durchmengen (geht am besten mit den Händen)
in den auf 180 Grad (Umluft) vorgeheizten Backofen geben und ca. 30-40 min garen
währenddessen Kalbsschnitzel waschen mit Salz und Pfeffer würzen. in Mehl wenden und kurz bevor das Gemüse fertig ist anbraten – fertig 🙂 🙂 🙂

Tipp:

man kann das Gemüse mit jedem andern basischen Gemüse ersetzen
die Kalbsschnitzel können natürlich auch gegen jede andere Fleischsorte ersetzen
auch kalt schmeckt das Gemüse sehr gut

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

Klassiker und Leibspeise aus Kindheitstagen


gestern gab es bei uns einen Klassiker und einer meiner Leibspeise aus meiner Kindheit. Yammi. Ich kann das wirklich immer essen, vor allem in dieser Kombi und ohne Spiegelei 😉 Als Kind gab es dazu immer Fischstäbchen, diesmal gab es ein paniertes Fischfilet dazu dass aus Vollkornpanade besteht und ich muss sagen, dass das sehr lecker ist.

IMG_8627

Es hat zwar nicht wirklich etwas mit Kochkunst zu tun, aber das darf es ja auch mal sein und auch da gibt es den ein oder anderen Unterschied. Ich selbst lege persönlichen Wert auf den gefrorenen Fisch und Spinat von Iglo. Mag sein, dass sich da die Meinungen teilen, aber ich finde, dass das Fischfilet einfach knuspriger und saftiger im Backofen gebacken wird und der Spinat einfach auch frischer schmeckt und aussieht.

Darauf gekommen bin ich, da meine bessere Hälfte eine kurze Gemüsepause gebraucht hat und das Essen aber dennoch gesund,vollwertig und möglichst fettarm und kohlenhydratarm sein sollte. Und schwupp, war er glücklich und zufrieden 🙂 so leicht kann es manchmal sein – manchmal 😀 😀 😀

 

Straußensteaks mit Ofenkartoffeln und Salat


…und das gab es bei uns am Wochenende auch noch. hier braucht man nicht groß ein Rezept, da alles sehr einfach und schnell gemacht ist.

 

IMG_8587

 

  1. Kartoffeln waschen, in Viertel schneiden, mit Olivenöl betupfen und mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen. In den auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Backofen geben und ca. 20min. garen lassen.
  2. In der Zwischenzeit Salat waschen. putzen und anmachen.
  3. Kurz bevor die Kartoffeln soweit sind, das Fleisch waschen, trocken tupfen und anbraten. Aus der Pfanne nehmen, auf den Teller legen, mit Salz und Pfeffer würzen und kurz ruhen lassen.
  4. Alles gemeinsam auf den Teller anrichten und fertig 🙂 kosten und genießen 🙂

 

War super lecker und wie gesagt, es war echt schnell zubereitet 🙂 …und geduftet hatte es…yammi 😀