Haschee mal anders…


…sooo, nun habe ich diese Woche auch endlich mal wieder Zeit gefunden, mit euch ein neues Gericht zu teilen…

Wer Haschee kennt, weiß, dass dies normal nur aus Hackfleisch und Lauch besteht. Hackfleisch hatte ich zu Hause, Lauch nicht. Dafür noch Paprika und Karotten, die verwertet werden mussten. Also dachte ich mir, gut, dann machen wir doch einfach ein Haschee mal anders 🙂

Das Beste daran ist, es ist wirklich ruck Zuck gemacht und schmeckt super lecker 🙂

Haschee mal anders

Zutaten:

500gr Spirellis

500gr. gemischtes Hackfleisch

1 Paprika

3 Karotten

3 Schalotten

2 Knoblauchzehen

3 El Tomatenmark

3 El Senf

100ml Rotwein

500ml Wasser

etwas Mehl

etwas Butterschmalz

Salz, Pfeffer, Paprika, Vegeta, Cayennepfeffer,

 

IMG_0492

 

Zubereitung:

  • Paprika waschen, entkernen und kleine Streifen schneiden
  • Karotten, Schalotten und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden
  • etwas Butterschmalz erhitzen und Hackfleisch darin anbraten
  • Schalotten, Karotten und Knoblauch hinzufügen und mit anbraten
  • Tomatenmark und Senf hinzufügen und weiter anbraten
  • mit Rotwein ablöschen und weiter braten
  • etwas Mehl darüber streuen und weiter braten
  • nun mit Wasser ablöschen und mit etwas Paprikapulver, Vegeta und Cayennepfeffer würzen
  • 20-30 min leicht köcheln lassen
  • danach Wasser für die Spirellis aufsetzen und nun den Paprika mit zum Hackfleisch geben#
  • mit Salz, Pfeffer abschmecken und köcheln lassen bis die Nudeln bissfest sind
  • fertig 🙂

 

IMG_0491

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

…die Menge wurde für zwei Tage gekocht … 😉

Süßkartoffel fällt ins Gulasch…


Zuhause hatte ich noch einige Süßkartoffeln liegen, aus denen ich ursprünglich ein leckeres Püree machen wollte und die verwertet werden mussten.

Irgendwie kam ich aber auf die Idee, man könnte doch ein Mix aus Gulasch und Eintopf daraus machen und anstelle von „normalen“ Kartoffeln die Süßkartoffeln hinein schnippeln. Kurz darüber nachgedacht, gefiel mir die Idee immer besser und so zog ich los, kaufte alle nötigen Zutaten ein und machte kurzerhand ein Süßkartoffelgulasch.

Also Play List auf Spotify an und los ging es….

Süßkartoffelgulasch

Zutaten:

500 gr. gemischtes Gulasch

3 große Süßkartoffeln

2 Paprika

1 Petersilienwurzeln

1 Bund Suppengrün

2 große Zwiebeln

3 Knoblauchzehen

2 Lorbeerblätter

1 Tl. Demi Glace mit Sherry (konzentrierter Rinderfond)

etwas Butterschmalz

2 EL Tomatenmark

1 Spritzer Zitronensaft

¼ Rotwein

1 – 2 l. Wasser

2 EL Mehl

Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Cayennepfeffer, Vegeta

 

IMG_0439Zubereitung:

  • Gemüse waschen, Suppengrün, Petersilienwurzel, Zwiebeln, Knoblauch schälen und alles in kleine Würfel schneiden
  • Süßkartoffeln schälen, Paprika und Süßkartoffel in größere mundgerechte Stücke schneiden
  • Topf mit etwas Butterschmalz erwärmen, Fleisch darin anbraten
  • danach Zwiebeln, Knoblauch, Petersilienwurzel, jeweils eine halbe Paprika und Süßkartoffel hinzufügen und leicht anbraten.
  • Demi Glace hinzufügen und Tomatenmark, gut durchmengen und weiter leicht anbraten
  • mit Rotwein ablöschen und weiter anbraten
  • mit Mehl bestäuben und wieder rundherum anbraten
  • mit Wasser ablöschen, Lorbeerblätter hinzufügen und 40 min köcheln lassen
  • restliche Paprika und Süßkartoffeln hinzufügen und weitere 20min köcheln lassen
  • nun mit Zitronensaft, Vegeta, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Cayennepfeffer abschmecken und weitere 10 min köcheln lassen
  • Fertig 🙂 🙂 🙂

IMG_0437Tipp:

  • hier passt wunderbar Brot dazu
  • wer mag, kann dazu noch Spätzle essen –passt sehr gut zu den Süßkartoffeln und zu Gulasch

 

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

 

IMG_0438

Fazit: Das Süßkartoffelgulasch war wirklich sehr lecker. Nicht nur mir hat es geschmeckt 😉 Allerdings würde ich persönlich, das nächste Mal, beim Anbraten die halbe Süßkartoffeln lassen, aus den restlichen Süßkartoffeln ein Püree machen und das Gulasch dazu servieren. Für mich ist einfach die Konsistenz der Süßkartoffeln auf die Menge nicht so geschmackvoll.

Konjak-/Shirataki-Nudeln mit Paprika-Tomaten-Sugo


soooo nun ist es soweit…ich kann berichten wie es uns gestern gemundet hat und mein kleines Abenteuer verlaufen ist. 😀

Um ehrlich zu sein, war ich schon sehr aufgeregt als das Essen auf den Tisch stand. Nicht wegen dem Sugo, sondern eher wegen den Konjak-/Shirataki-Nudeln. Hatte ja schon gehört, dass sie total eklig sein sollen, aber auch wiederum, dass sie total lecker sein sollen…Nun gut, wir waren mutig, gekauft, gekocht, ausprobiert und getestet.

Fazit: Auch wenn die Konsistenz gewöhnungsbedürftig ist, waren das Essen und die „Nudeln“ eine tolle fettarme Alternative, die keine Kohlenhydrate hat. Ich denke auch, dass es total wichtig ist, sich ganz genau an die Zubereitungsempfehlung zu halten und es besser ist sie in Gemüsebrühe statt reines Wasser zu kochen. Und zuvor waschen, waschen, waschen!!! Dann hat man auch keinen unangenehmen fischigen Geruch. Wichtig ist auch dazu und danach genug zu trinken und nicht mehr als 100gr davon zu verkosten, damit Magenprobleme keine Chance haben. Keine Sorge, man wird satt 😀 Schmecken tun sie für mich wie etwas festere Glasnudeln 🙂

 

IMG_8528

Und nun tataaaa….hier das Rezept …

***Konjak-/Shirataki-Nudeln mit Paprika-Tomaten-Sugo***