sieht das nicht knusprig aus?!….


…und ich sage euch  „JA!!!! Das war sogar sehr knusprig!!!“

Für mich war dies tatsächlich auch der erste Versuch aus der Rubrik Tupper-Rezepte und ich war ehrlich gesagt etwas skeptisch wie das mit Mikrowelle, Backofen und einer Gesamtbratzeit von nur 30 min richtig knusprig sein kann..

Gut, da alle hellauf begeistert von diesem Rezept waren und sogar darauf geschworen hatten, dachte ich, ich probiere das jetzt mal aus…

Schaut euch dieses knusprigeHähnchen mal an… ich sage nur *Wow!!!* Ihr auch? 🙂

IMG_1480

Tupper – Brathähnchen

Zutaten:

1 -1 ½ kg Hähnchen

2 EL Brathähnchengewürz

etwas Butter

Brathähnchengewürz:

Salz

Paprikapulver

Knoblauchgranulat

Curry

Tupper-Produkte:

Ultra – Pro Kasserolle (3,5 l)

Gewürzriese

IMG_1481

Zubereitung:

  • Brathähnchengewürz herstellen: Dafür den Gewürzriesen zu einem Drittel mit Salz befüllen und jeweils 2-3 cm Paprikapulver, Curry und Knoblauchgranulat darauf. Gewürzriese gut verschließen und kräftig schütteln. Fertig
  • Hähnchen waschen, trocken tupfen und mit dem Brathähnchengewürz innen und außen einreiben
  • Kasserolle mit Wasser ausspülen und das Hähnchen mit der Brust nach unten hineinlegen
  • Mit Deckel 13 min bei 600 Watt in der Mikrowelle garen
  • Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Hähnchen aus der Mikrowelle nehmen, mit Butter einpinseln und 17 min ohne Deckel im vorgeheizten Backofen braten. (Bratzeit ohne Mikrowelle beträgt 60 min)
  • fertig 🙂

Tipp:

  • Dazu passen sehr gut Pommes oder Wedges, aber auch wunderbar ein leckeres Kartoffelgratin
  • das Brathähnchengewürz ausreichend herstellen, damit man dies immer auf Vorrat hat. Dies kann auch wunderbar zum Würzen von anderem Fleisch oder von Soßen verwendet werden

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

Viel Spaß beim Nachkochen

Fühlt euch gedrückt, geknuddelt und geherzelt  Eure Nadine

🙂 von *kochenundessenistleidenschaft* 🙂

🙂 teilen 🙂 liken 🙂 kommentieren 🙂

Und bei Fragen, bitte fragen!!! 😉

Naddl`s liebster Pizzateig


 

Nachdem ich beim letzten Mal einen anderen Pizzateig getestet hatte, möchte ich euch nun meinen liebsten Pizzateig vorstellen. Lange habe ich verschiedene Teige gesucht und getestet, aber keiner kam an dieses Rezept heran. Gerade weil ich meine Pizza dünn und knusprig liebe.

 

IMG_0312

 

Natürlich war der zuletzt getestete Teig von Emmi auch sehr lecker, dünn und knusprig, allerdings ist der hier ein klein wenig um genauer  zu sagen *ein Hauch* besser. (das ist wirklich nur meine persönliche Meinung.

 

IMG_0313

Naddl´s liebster Pizzateig

Zutaten:

  • 500 g Mehl,
  • 10g frische Hefe
  • 250ml lauwarmes Wasser (davon die Hälfte mit Sprudel)
  • 3 El. Olivenöl
  • 3 TL Zucker
  • 2 TL Salz

Zubereitung:

  • Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde machen.
  • Die Hefe und etwas lauwarmen Wasser Waser auflösen und hinzugeben.
  • Salz,Zucker, Olivenöl und weiteres Wasser hinzufügen und alles vermischen bis sich alle Zutaten zu einem Teig werden. Wenn der Teig zu trocken ist, ruhig etwas Wasser hinzufüge. Keine Angst, der Teig darf ruhig kleben.
  • Mit einem Tuch oder Frischhaltefolie abdecken und ruhen lassen. (am besten über Nacht)
  • Nachdem der Teig genug Ruhezeit hatte, die Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig aus der Schüssel heben. Nochmals gut durchkneten und mit bemehlten Händen oder einem Wellholz den Teig flach auf die Arbeitsfläche drücken/ ausrollen und in die gewünschte Form bringen.
  • Den Ofen auf höchster Stufe gut vorheizen (250-270°)!
  • Pizza belegen und auf mittlerer Schiene für ca. 25 Minuten backen! –fertig 🙂

Tipp:

den ausgerollten Teig mit der Gabel mehrfach einstechen und mit Olivenöl bestreichen 🙂

 

IMG_0311

 

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

 

 

selbstgemachter Pizzateig alla Emmi ;-)


immer wieder schaue ich mir die Blog´s und Rezepte meiner lieben Follower an und lasse mich auch mal inspirieren. Vor einiger Zeit bin ich auf ein neapolitanisches Pizzateig-Rezept gestoßen, dass auch noch dünn und knusprig sein soll. Eigentlich habe ich nach ewiger Suche und ewigem ausprobieren mein Rezept für einen wirklich tollen dünnen und knusprigen Pizzateig gefunden. Allerdings habe ich natürlich gerne eine Alternative und wenn es auch noch traditionell aus dem Herkunftsland ist, dann kann ich nicht anders und muss sagen “ her damit“. 🙂 Ich liebe traditionelle und klassische Rezepte.

Genau deshalb, habe ich das Pizzateig-Rezept von ***Emmi*** getestet 😉

 

 

selbstgemachter Pizzateig alla Emmi 😉

Zutaten:

  • 450 g Mehl, Typ 405
  • 2 TL Trockenbackhefe oder 8 g frische Hefe
  • ca. 300 ml lauwarmes Wasser
  • etwas Öl
  • 1 TL Salz

Zubereitung:

  • Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde machen. Die Hefe und etwas Wasser hinzugeben. Mit einer Gabel die Hefe im Wasser lösen und ganz leicht von den Rändern etwas Mehl nehmen. Salz hinzugeben, weiteres Wasser hinzufügen und so weiter verfahren, bis das Wasser aufgebraucht und das ganze Mehl vermischt ist. Wenn der Teig zu trocken ist, ruhig etwas Wasser hinzufüge. Keine Angst, der Teig soll KLEBEN! An den Rändern der Schüssel etwas Öl fließen lassen. Mit einem Tuch oder Frischhaltefolie abdecken und ruhen lassen.
  • Wenn der Teig genug Ruhezeit hatte, die Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig aus der Schüssel heben. Mit bemehlten Händen den Teig flach auf die Arbeitsfläche drücken und in die gewünschte Form bringen
  • Den Ofen auf höchster Stufe gut vorheizen (250-270°)!
  • Pizza belegen und auf mittlerer Schiene für ca. 25 Minuten backen! –fertig 🙂

Tipp:

den ausgerollten Teig mit der Gabel mehrfach einstechen und mit Olivenöl bestreichen J

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

 

Fazit: etwas gewöhnungsbedürftig war, dass er wirklich sehr klebrig ist. Man hatte immer das Gefühl als ob man Mehl nachschütten muss. (Habe ich aber nicht) 🙂 Ansonsten ist er wirklich sehr lecker , dünn und knusprig 🙂 Eine gute Alternative zu meinem Rezept 🙂 (das übrigens nicht viel anders ist) und landet bei mir auf dem 2. Platz.

Vielen lieben Dank dafür   ***Emmi***  🙂