Pasta Bolognese secondo l’arte Rachelas…


„Die Erinnerung ist das, was in dir lebt und du im Herzen trägst“

Vor einiger Zeit hatte ich euch erzählt, dass meine italienischen Rezepte ganz traditionell von einer italienischen Mama stammen, bei der ich in jungen Jahren über die Schultern schauen durfte.  Für mich ist es heute noch von großer Bedeutung und ein wirklich kostbares Geschenk, dass sie mir ihre ganz persönlichen und traditionellen Rezepte weitergegeben hat.

Ich erinnere mich noch heute genau an die gemeinsamen Momente in der Küche. Wie ihr Herzblut und die Leidenschaft am Kochen in die Töpfe gelangte und später mit einem Lachen auf den Tellern landete. Sie strahlte, wenn es allen schmeckte und man nach Nachschlag verlangte… sie war einfach der glücklichste Mensch, wenn ihre ganze Familie gemeinsam am Tisch saßen…

Wie bereits erwähnt, verweilt diese für mich tolle Frau leider nicht mehr unter uns. Doch noch heute, denke ich immer an sie und fühle jeden einzelnen Moment, den wir gemeinsam erlebten, tief in mir. Für mich wird sie immer von großer Bedeutung und immer in Erinnerung bleiben. Sie hat einen ewigen Platz in meinem Herzen und wer sie kannte, würde genau das Gleiche sagen. Ich habe selten einen so herzlichen und liebevollen Menschen kennenlerne dürfen, der die Liebe im Herzen und auf der Zunge trug. Ich fühlte mich immer wie eine Tochter bei ihr und manchmal wenn ich in den Himmel schaue, den hellsten Stern über mir sehe, glaube ich, sie besucht mich gerade und wacht immer noch über mich…Eine Liebe die niemals endet…

***Liebe geht durch den Magen*** deshalb lasse ich diese Rezepte auch „weiter leben“…

Bolo2

Pasta Bolognese secondo l’arte Rachelas  (zum ausdrucken)

Zutaten:

500gr. Nudeln nach Wahl

500 g gemischtes Hackfleisch

2 Dosen gestückelte Tomaten

2 Päck. passierte Tomaten

2 Knoblauchzehen

1 Zwiebel

Olivenöl

Salz, Pfeffer, italienische Kräuter (Oregano, Majoran, Basilikum)

Bolo3

Zubereitung:

  • Olivenöl leicht erhitzen, Hackfleisch hinzufügen und von allen Seiten gut anbraten
  • Zwiebel schälen, in Würfel schneiden und mit dem Hackfleisch anbraten
  • 2 Dosen gestückelte Tomaten hinzufügen
  • Knoblauchzehen schälen, in ganz kleine Würfel schneiden und zu den Tomaten geben
  • 60 min ganz leicht köcheln lassen.
  • passierte Tomaten hinzugeben und weitere 30 min ganz leicht köcheln lassen
  • mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen und abschmecken und weitere 30 min ganz leicht köcheln lassen
  • Nudelwasser aufsetzen und zum Kochen bringen, Salzen und Nudeln hinzufügen. Nach Packungsbeilage al dente kochen.
  • Nudeln abschütten und Soße darüber geben – fertig 🙂

Tipp:

  • umso länger die Soße vor sich hin köchelt umso besser wird sie.
  • wer mag kann Parmesan oder geriebenen Mozzarella dazu servieren
  • ein frischer grüner Salat passt perfekt dazu
  • wer mag, kann eine kleine Prise Zucker hinzufügen um die Säure zu neutralisieren

Bolo1

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

Viel Spaß beim Nachkochen

Fühlt euch gedrückt, geknuddelt und geherzelt  

Eure Nadine

🙂 von *kochenundessenistleidenschaft* 🙂

 

„Ich liebe Italien und deren italienische Küche und ich hoffe, ich schaffe es bald wieder meine Seele dort baumeln zu lassen“

              

                                                    🙂 teilen 🙂 liken 🙂 kommentieren 🙂

                                                          Und bei Fragen, bitte fragen!!! 😉

Klassiker und Leibspeise aus Kindheitstagen


gestern gab es bei uns einen Klassiker und einer meiner Leibspeise aus meiner Kindheit. Yammi. Ich kann das wirklich immer essen, vor allem in dieser Kombi und ohne Spiegelei 😉 Als Kind gab es dazu immer Fischstäbchen, diesmal gab es ein paniertes Fischfilet dazu dass aus Vollkornpanade besteht und ich muss sagen, dass das sehr lecker ist.

IMG_8627

Es hat zwar nicht wirklich etwas mit Kochkunst zu tun, aber das darf es ja auch mal sein und auch da gibt es den ein oder anderen Unterschied. Ich selbst lege persönlichen Wert auf den gefrorenen Fisch und Spinat von Iglo. Mag sein, dass sich da die Meinungen teilen, aber ich finde, dass das Fischfilet einfach knuspriger und saftiger im Backofen gebacken wird und der Spinat einfach auch frischer schmeckt und aussieht.

Darauf gekommen bin ich, da meine bessere Hälfte eine kurze Gemüsepause gebraucht hat und das Essen aber dennoch gesund,vollwertig und möglichst fettarm und kohlenhydratarm sein sollte. Und schwupp, war er glücklich und zufrieden 🙂 so leicht kann es manchmal sein – manchmal 😀 😀 😀