Wenn die Sonne nicht scheint, holt man sie sich ins Haus und in die Seele….


 

Manchmal läuft nicht alles so, wie man es sich wünscht. Steine werden aus dem Weg geräumt und man versucht den Ausgang aus dem Labyrinth zu finden. Man läuft weiter, dann wieder zurück, bleibt stehen und verweilt ein bisschen, bis man sich wieder aufrafft und wieder nach vorne läuft… In dieser Zeit passiert so viel und doch bekommt man nichts mit. Man regelt seine Dinge und lässt sich auch einfach nur hängen. An einem Tag ist man voller Energie und am nächste einfach nur kraftlos…

An solchen Tagen, wenn alles trist und grau erscheint, sollte man sich die Sonne ins Haus und in die Seele holen…

IMG_1331

Sonnenweizen – Gemüse – Pfanne

 

Mit diesem Rezept aus Sonnenweizen hatte ich das Gefühl, die Sonne zu genießen, obwohl keine Sonne anwesend war. Schnell, gesund, lecker, sättigend und auch für den etwas kleineren Geldbeutel…seid neugierig und probiert es aus – es lohnt sich- !!!

 

IMG_1330

 

Sonnenweizen hat seine Wurzeln in der leichten mediterranen Küche des Mittelmeerraums und wird aus Hartweizen gewonnen, der ausschließlich in der Mitte Frankreichs angebaut wird. Eine für mich gute und leckere Abwechslung zu Reis.

 

IMG_1329

 

Viel Spaß beim Nachkochen und guten Hunger

🙂 teilen 🙂 liken 🙂 kommentieren 🙂

Fühlt euch gedrückt, geknuddelt und geherzelt

Eure Nadine

🙂 von *kochenundessenistleidenschaft* 🙂

Bärlauch meets Pasta…


IMG_1092

Passend zur Saison und dem Wetter, habe ich für euch ein Rezept kreiert. Jeder der Pasta in allen Variationen liebt, wird auch dieses Rezept mögen.

Ich bin jetzt zwar nicht für euch in den Wald gestapft um den Bärlauch zu ernten, aber dafür habe ich mir für euch etwas überlegt, dass jetzt nicht wie gängig mit Pesto und Butter zu tun hat.

So lag ich auf meiner Couch, hatte Lust auf Pasta, Gemüse und natürlich auf Bärlauch, scannte gedanklich meinen Kühlschrank und schwupp di wupp ist eine leckere Frühlingspasta entstanden, die noch dazu schnell zubereitet ist. 🙂

IMG_1092Bärlauch – Gemüse – Pasta 

 Zutaten:

300gr. Nudeln nach Wahl (am besten Farfalle oder Penne)

3 Karotten

1 Paprika

5 – 6 große braune Champignons

1 Handvoll Stangenbohnen

5 Cocktailtomaten

100gr. Bärlauch

3 Frühlingszwiebeln

Olivenöl

1 Spritzer Zitrone

Sahne

2 El Tomatenmark

Salz, Pfeffer, italienische Kräuter

Zubereitung:

  • Gemüse waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden
  • Nudelwasser aufsetzen und zum Kochen bringen, Salzen, Stangenbohnen hinzufügen und nach ca.8 min die Nudeln dazugeben. Nach Packungsbeilage al dente kochen.
  • Olivenöl erhitzen, eine kleine Handvoll Bärlauch mit den Karotten andünsten, nach ca. 2-3min den Paprika und weiteren 2-3 min die Champignons, mit den Frühlingszwiebeln hinzufügen
  • Tomatenmark unterrühren, Sahne hinzufügen (Menge nach Geschmack) und mit Salz, Pfeffer, ital. Kräuter würzen.
  • Danach vom Nudelwasser 3 kleine Schöpfkellen entnehmen und in das Gemüse geben, ganz leicht köcheln lassen
  • Nudeln und Stangenbohnen abschütten und mit dem restlichen Bärlauch in das Gemüse geben, gut durchmengen
  • fertig 🙂

Tipp:

  • wer mag kann Parmesan oder geriebenen Mozzarella dazu servieren
  • ein frischer grüner Salat passt perfekt dazu
  • natürlich kann man den Bärlauch auch gegen Blattspinat oder Rucola ersetzen

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

IMG_1092

Viel Spaß beim Nachkochen 🙂

🙂 teilen 🙂 liken 🙂 kommentieren 🙂

Konjak-/Shirataki-Nudeln mit Paprika-Tomaten-Sugo


soooo nun ist es soweit…ich kann berichten wie es uns gestern gemundet hat und mein kleines Abenteuer verlaufen ist. 😀

Um ehrlich zu sein, war ich schon sehr aufgeregt als das Essen auf den Tisch stand. Nicht wegen dem Sugo, sondern eher wegen den Konjak-/Shirataki-Nudeln. Hatte ja schon gehört, dass sie total eklig sein sollen, aber auch wiederum, dass sie total lecker sein sollen…Nun gut, wir waren mutig, gekauft, gekocht, ausprobiert und getestet.

Fazit: Auch wenn die Konsistenz gewöhnungsbedürftig ist, waren das Essen und die „Nudeln“ eine tolle fettarme Alternative, die keine Kohlenhydrate hat. Ich denke auch, dass es total wichtig ist, sich ganz genau an die Zubereitungsempfehlung zu halten und es besser ist sie in Gemüsebrühe statt reines Wasser zu kochen. Und zuvor waschen, waschen, waschen!!! Dann hat man auch keinen unangenehmen fischigen Geruch. Wichtig ist auch dazu und danach genug zu trinken und nicht mehr als 100gr davon zu verkosten, damit Magenprobleme keine Chance haben. Keine Sorge, man wird satt 😀 Schmecken tun sie für mich wie etwas festere Glasnudeln 🙂

 

IMG_8528

Und nun tataaaa….hier das Rezept …

***Konjak-/Shirataki-Nudeln mit Paprika-Tomaten-Sugo***

schnelles Pfannengericht


…gestern haben wir mit der Ernährungsumstellung begonnen und ein schnelles Pfannengericht gezaubert. Meine bessere Hälfte hatte zwar zunächst sein Gesicht verzogen, da er das Kurkuma und Curry entdeckte (mag er nicht so gerne und immer), aber als er das Gericht probierte kam ein „sehr lecker“ über seine Lippen und auf meinem Gesicht machte sich daraufhin ein Lächeln der Freude breit …;-)

 

Kurz um…wir wurden beide satt und es war zugleich auch noch sehr lecker 🙂

Hier das Rezept zum Nachkochen 🙂

IMG_8467

schnelles Pfannengericht

Zutaten:

500gr. Hähnchenbrustfilet

1 Blumenkohl

6-8 Möhren (je nach Größe)

1 Stange Lauch

1 Zwiebel

300 ml Wasser

½ TL Curry

½ TL Kurkuma

eine Handvoll verschiedene Kräuter nach Wahl

Salz, Pfeffer

ein Spritzer Zitrone

Zubereitung:

  • Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen, in kleine Stücke schneiden und scharf anbraten
  • Zwiebel schälen, in Ringe schneiden und in die Pfanne geben
  • Möhren waschen, schälen, in kleine Stücke schneiden und zu dem Fleisch in die Pfanne geben
  • mit Salz, Pfeffer, Curry, Kurkuma würzen
  • Blumenkohl putzen, in gleich große Stücke schneiden und ebenfalls in die Pfanne geben und mit aufgesetztem Deckel 15min schmoren lassen
  • Lauch waschen und putzen, in 1cm große Ringe schneiden und ab in die Pfanne
  • alles weiter 10min schmoren lassen
  • mit Kräuter, Salz, Pfeffer, wer mag ein kleiner Spritzer Zitrone abschmecken – fertig 🙂

Tipp:

  • man kann das Fleisch auch weglassen
  • wem etwas fehlt, einfach mit Brot essen oder eine Portion Reis dazu servieren
  • statt Rapsöl kann man auch andere Kokosöl wählen
  • wenn es keinen frischen Blumenkohl gibt, kann man durchaus auch TK-Gemüse wählen

 

IMG_8471

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

Tomatenragout mit Hähnchen


wie ich gestern bereits angekündigt habe, wurde gestern wieder ausprobiert, getestet und gekocht. Ich hoffe ihr wart genauso gespannt wie ich ;-)Das Rezept ist mir beim Durchstöbern verschiedener Blogs aufgefallen und hatte mich seither nicht mehr in Ruhe gelassen 😀 Ich muss sagen: „Zum Glück!! Das Gericht war wirklich sehr lecker und gerade wenn mal später gegessen wird ein super leichtes und sättigendes Essen. Auch für die warmen Tage, sehr erfrischend!!! Wer kein Koriander mag, kann dies natürlich auch gegen andere Kräuter wie z.B. Basilikum ersetzen, denn wie ich gestern auch feststellen musste, ist Koriander nicht jedermanns Geschmack und hier in dem Rezept dann doch sehr dominant.

Mein Dank für dieses tolle Rezept geht an *pumpingchef -Eat with Love*!!! Schaut doch einfach mal auch hier vorbei – es lohnt sich 🙂 *klick mich*

Und nun wird es Zeit euch das Rezept und ein paar nette Bildchen zu zeigen 😉 Los geht´s 😉

IMG_8259

Auf der Einkaufsliste stand:

400gr. Hähnchenbrustfilet

6 Fleischtomaten

8 Cherrytomaten

1 Möhre

1 Stange Lauch

eine Handvoll Koriander

IMG_8260    IMG_8261

Zubereitung:

  • Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen, in kleine Stücke schneiden und scharf anbraten
  • Möhren waschen, schälen, in kleine Stücke schneiden und zu dem Fleisch in die Pfanne geben
  • Tomaten waschen, in kleine Stücke schneiden und ebenfalls in die Pfanne geben
  • Koriander und Lauch waschen und putzen, Koriander hacken und Lauch in kleine Stücke schneiden und ab in die Pfanne
  • Salzen, Pfeffern, wer mag ein kleiner Spritzer Zitrone und 15 min köcheln lassen – fertig 🙂

 

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂