Pasta Bolognese secondo l’arte Rachelas…


„Die Erinnerung ist das, was in dir lebt und du im Herzen trägst“

Vor einiger Zeit hatte ich euch erzählt, dass meine italienischen Rezepte ganz traditionell von einer italienischen Mama stammen, bei der ich in jungen Jahren über die Schultern schauen durfte.  Für mich ist es heute noch von großer Bedeutung und ein wirklich kostbares Geschenk, dass sie mir ihre ganz persönlichen und traditionellen Rezepte weitergegeben hat.

Ich erinnere mich noch heute genau an die gemeinsamen Momente in der Küche. Wie ihr Herzblut und die Leidenschaft am Kochen in die Töpfe gelangte und später mit einem Lachen auf den Tellern landete. Sie strahlte, wenn es allen schmeckte und man nach Nachschlag verlangte… sie war einfach der glücklichste Mensch, wenn ihre ganze Familie gemeinsam am Tisch saßen…

Wie bereits erwähnt, verweilt diese für mich tolle Frau leider nicht mehr unter uns. Doch noch heute, denke ich immer an sie und fühle jeden einzelnen Moment, den wir gemeinsam erlebten, tief in mir. Für mich wird sie immer von großer Bedeutung und immer in Erinnerung bleiben. Sie hat einen ewigen Platz in meinem Herzen und wer sie kannte, würde genau das Gleiche sagen. Ich habe selten einen so herzlichen und liebevollen Menschen kennenlerne dürfen, der die Liebe im Herzen und auf der Zunge trug. Ich fühlte mich immer wie eine Tochter bei ihr und manchmal wenn ich in den Himmel schaue, den hellsten Stern über mir sehe, glaube ich, sie besucht mich gerade und wacht immer noch über mich…Eine Liebe die niemals endet…

***Liebe geht durch den Magen*** deshalb lasse ich diese Rezepte auch „weiter leben“…

Bolo2

Pasta Bolognese secondo l’arte Rachelas  (zum ausdrucken)

Zutaten:

500gr. Nudeln nach Wahl

500 g gemischtes Hackfleisch

2 Dosen gestückelte Tomaten

2 Päck. passierte Tomaten

2 Knoblauchzehen

1 Zwiebel

Olivenöl

Salz, Pfeffer, italienische Kräuter (Oregano, Majoran, Basilikum)

Bolo3

Zubereitung:

  • Olivenöl leicht erhitzen, Hackfleisch hinzufügen und von allen Seiten gut anbraten
  • Zwiebel schälen, in Würfel schneiden und mit dem Hackfleisch anbraten
  • 2 Dosen gestückelte Tomaten hinzufügen
  • Knoblauchzehen schälen, in ganz kleine Würfel schneiden und zu den Tomaten geben
  • 60 min ganz leicht köcheln lassen.
  • passierte Tomaten hinzugeben und weitere 30 min ganz leicht köcheln lassen
  • mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen und abschmecken und weitere 30 min ganz leicht köcheln lassen
  • Nudelwasser aufsetzen und zum Kochen bringen, Salzen und Nudeln hinzufügen. Nach Packungsbeilage al dente kochen.
  • Nudeln abschütten und Soße darüber geben – fertig 🙂

Tipp:

  • umso länger die Soße vor sich hin köchelt umso besser wird sie.
  • wer mag kann Parmesan oder geriebenen Mozzarella dazu servieren
  • ein frischer grüner Salat passt perfekt dazu
  • wer mag, kann eine kleine Prise Zucker hinzufügen um die Säure zu neutralisieren

Bolo1

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

Viel Spaß beim Nachkochen

Fühlt euch gedrückt, geknuddelt und geherzelt  

Eure Nadine

🙂 von *kochenundessenistleidenschaft* 🙂

 

„Ich liebe Italien und deren italienische Küche und ich hoffe, ich schaffe es bald wieder meine Seele dort baumeln zu lassen“

              

                                                    🙂 teilen 🙂 liken 🙂 kommentieren 🙂

                                                          Und bei Fragen, bitte fragen!!! 😉

Bärlauch meets Pasta…


IMG_1092

Passend zur Saison und dem Wetter, habe ich für euch ein Rezept kreiert. Jeder der Pasta in allen Variationen liebt, wird auch dieses Rezept mögen.

Ich bin jetzt zwar nicht für euch in den Wald gestapft um den Bärlauch zu ernten, aber dafür habe ich mir für euch etwas überlegt, dass jetzt nicht wie gängig mit Pesto und Butter zu tun hat.

So lag ich auf meiner Couch, hatte Lust auf Pasta, Gemüse und natürlich auf Bärlauch, scannte gedanklich meinen Kühlschrank und schwupp di wupp ist eine leckere Frühlingspasta entstanden, die noch dazu schnell zubereitet ist. 🙂

IMG_1092Bärlauch – Gemüse – Pasta 

 Zutaten:

300gr. Nudeln nach Wahl (am besten Farfalle oder Penne)

3 Karotten

1 Paprika

5 – 6 große braune Champignons

1 Handvoll Stangenbohnen

5 Cocktailtomaten

100gr. Bärlauch

3 Frühlingszwiebeln

Olivenöl

1 Spritzer Zitrone

Sahne

2 El Tomatenmark

Salz, Pfeffer, italienische Kräuter

Zubereitung:

  • Gemüse waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden
  • Nudelwasser aufsetzen und zum Kochen bringen, Salzen, Stangenbohnen hinzufügen und nach ca.8 min die Nudeln dazugeben. Nach Packungsbeilage al dente kochen.
  • Olivenöl erhitzen, eine kleine Handvoll Bärlauch mit den Karotten andünsten, nach ca. 2-3min den Paprika und weiteren 2-3 min die Champignons, mit den Frühlingszwiebeln hinzufügen
  • Tomatenmark unterrühren, Sahne hinzufügen (Menge nach Geschmack) und mit Salz, Pfeffer, ital. Kräuter würzen.
  • Danach vom Nudelwasser 3 kleine Schöpfkellen entnehmen und in das Gemüse geben, ganz leicht köcheln lassen
  • Nudeln und Stangenbohnen abschütten und mit dem restlichen Bärlauch in das Gemüse geben, gut durchmengen
  • fertig 🙂

Tipp:

  • wer mag kann Parmesan oder geriebenen Mozzarella dazu servieren
  • ein frischer grüner Salat passt perfekt dazu
  • natürlich kann man den Bärlauch auch gegen Blattspinat oder Rucola ersetzen

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

IMG_1092

Viel Spaß beim Nachkochen 🙂

🙂 teilen 🙂 liken 🙂 kommentieren 🙂

schnelle Pasta meets al forno….


Der Plan, für dieses Gericht, war ursprünglich selbst gemachte Gnocchi statt Farfalle zu verwenden. Allerdings fehlte mir diese Woche nicht nur die Zeit, sondern auch die Motivation um Gnocchi selbst zu machen. Kaufen wollte ich auch keine, da ich unbedingt diese kleinen feinen Lieblinge einmal selbst herstellen möchte.

Also überlegte ich kurz was ich nun machen wollte, da feststand, dass der Mozzarella, der kurz vorm Ablauf stand, verwertet werden musste. Nach kurzem gedanklichen scannen meiner Vorräte hat es *Klick* gemacht, Farfalle passen wunderbar dazu.

Nachdem sich dann noch spontan Besuch zum Essen angekündigt hat, war mein Abend komplett abgerundet. Es gab italienisch, Pasta, noch dazu al forno und ich hatte noch angenehme Gesellschaft – perfekt!!! 🙂

Ach ja…und es war natürlich sehr lecker 🙂

 

IMG_0654

schnelle Pasta – Farfalle al forno  

Zutaten:

300gr. Farfalle (Schmetterlingsnudeln)

500ml passierte Tomaten

150gr Mozzarella

80gr Parmesan

3 Knoblauchzehen

1 Zwiebel

Olivenöl

Salz, Pfeffer, italienische Kräuter

Zubereitung:

  • Zwiebel schälen
  • Knoblauchzehen schälen
  • etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen, die ganze Zwiebeln und ganzen Knoblauchzehen 2-3 min leicht andünsten
  • passierte Tomaten hinzugeben, mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen, abschmecken und köcheln lassen (15-20 min)
  • Nudelwasser aufsetzen, zum Kochen bringen, Salzen, Nudeln hinzugeben und al dente garen
  • Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen
  • 100 gr Mozzarella in kleine Würfel schneiden und kurz bevor die Nudeln al dente sind, in die Soße geben und immer wieder umrühren bis er leicht geschmolzen ist (2-3 min)
  • Nudeln abschütten, mit 50gr Parmesan in die Soße geben und gut durchrühren
  • Pasta auf zwei kleine Auflaufformen verteilen, mit restlichen Parmesan und Mozzarella belegen und für ca. 10 min in den Backofen, bis es die gewünschte Bräune hat
  • fertig 🙂

Tipp:

  • Gurkensalat passt perfekt dazu
  • natürlich kann man das auch gegen jede andere Nudelsorte ersetzen und sehr gut passen auch Gnocchi

 

IMG_0654IMG_0652IMG_0653

 

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

panierte Schweinemedaillons mit selbst gemachten Nudeln an Champignonrahm


Gestern habe ich mir mal wieder ausreichend Zeit genommen, um wieder ein leckeres Gericht auf den Teller zu zaubern. Für mich war das auch wieder eine Premiere, denn obwohl ich schon einige Jahre eine Nudelmaschine zu Hause habe und schon sehr lange Nudeln selbst machen wollte, habe ich es bislang nicht geschafft. Bis gestern…

Auch habe ich mal ausprobiert, wie es wohl schmeckt, wenn man die Schweinemedaillons paniert und nicht wie üblich mit zum Champignonrahm gibt.

Also machte ich mich voller Freude an den Nudelteig, packte die noch unbenutzte Nudelmaschine aus und rollte den Teig durch. Mein Herz und meine Augen strahlten vor Freude, weil alles so gut geklappt hat. Ja, ich weiß, an sich sind selbst gemachte Nudeln kein Hexenwerk, aber wie ich (leider) feststellen musste, sollte man dennoch immer voll bei der Sache sein und die Liebe muss bis zum Ende voll dabei sein, sonst passiert nämlich genau das, dass die schönen Nudeln sich an deiner fehlenden Aufmerksamkeit rächen… Etwas zu lange nicht beachtet und sich zu liebevoll um das Fleisch gekümmert…verbündeten sich alle Nudeln, wollte nicht mehr locker sein und klebten zusammen….Im kochenden Wasser verziehen mir einige Nudeln die Vernachlässigung und bereiteten mir wieder dieses wundervolle Strahlen…

Also wie ihr seht, auch bei mir läuft nicht immer alles rund und immer schön mit ganzem Herzen, voller Leidenschaft und Aufmerksamkeit bis zum Ende dabei bleiben 😉

Nudelteig selbst gemacht

panierte Schweinemedaillons an Champignonrahm

Zutaten:

Nudelteig

Schweinefilet

400gr. Champignons

2 Eier

1 Zwiebel

Paniermehl

Mehl zum panieren

etwas Mehl zum bestäuben

etwas Weißwein

1 Päckchen Sahne (200 ml)

etwas Milch

flüssiges Fett

Butterschmalz

ein Spritzer Zitrone

Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kräuter (Dill, Schnittlauch, Petersilie)

IMG_0582IMG_0581IMG_0580IMG_0569

Zubereitung:

Nudelteig selbst gemacht

  • klick mich an und bereite mich zuerst vor 😉

panierte Schweinemedaillons:

  • Backofen auf 100 Grad vorheizen (Ober/Unterhitze)
  • Mehl, Paniermehl und Eier in separate Schüsseln geben. Eier mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver gut würzen und verquirlen
  • das Schweinefilet waschen, trocken tupfen, von der Silberhaut befreien und in etwa gleich dicke Medaillons schneiden
  • nun alle Medaillons, erst in Mehl, dann in die Ei Masse und dann im Paniermehl wenden
  • flüssiges Fett in einer Pfanne erhitzen und die panierten Schweinemedaillons darin von jeder Seite 3-4 min braten
  • in Backofen stellen (max.10 min)
  • fertig 🙂

Champignonrahm:

  • Champignons putzen und viertel schneiden
  • Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden
  • Butterschmalz ein einem Topf erhitzen und die Champignons darin andünsten
  • Zwiebeln hinzufügen und ebenfalls andünsten
  • mit Salz und Pfeffer würzen, mit Mehl bestäuben und weiter anbraten
  • danach mit einem Spitzer Zitrone und einem kräftigen Schuss Weißwein ablöschen, umrühren und ein paar Minuten leicht köcheln lassen
  • eine kleine Prise Zucker, die Sahne und etwas Milch hinzugeben
  • leicht köcheln lassen
  • mit Salz, Pfeffer, Kräuter abschmecken
  • fertig 🙂

Tipp:

  • am besten erst alle Zutaten richten, vorbereiten, panieren und danach alles gleichzeitig anbraten und fertigstellen, damit auch alles gemeinsam fertig ist
  • dazu passen sehr gut Spätzle, Nudeln, Knödel

IMG_0582IMG_0581IMG_0580IMG_0569

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

Haschee mal anders…


…sooo, nun habe ich diese Woche auch endlich mal wieder Zeit gefunden, mit euch ein neues Gericht zu teilen…

Wer Haschee kennt, weiß, dass dies normal nur aus Hackfleisch und Lauch besteht. Hackfleisch hatte ich zu Hause, Lauch nicht. Dafür noch Paprika und Karotten, die verwertet werden mussten. Also dachte ich mir, gut, dann machen wir doch einfach ein Haschee mal anders 🙂

Das Beste daran ist, es ist wirklich ruck Zuck gemacht und schmeckt super lecker 🙂

Haschee mal anders

Zutaten:

500gr Spirellis

500gr. gemischtes Hackfleisch

1 Paprika

3 Karotten

3 Schalotten

2 Knoblauchzehen

3 El Tomatenmark

3 El Senf

100ml Rotwein

500ml Wasser

etwas Mehl

etwas Butterschmalz

Salz, Pfeffer, Paprika, Vegeta, Cayennepfeffer,

 

IMG_0492

 

Zubereitung:

  • Paprika waschen, entkernen und kleine Streifen schneiden
  • Karotten, Schalotten und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden
  • etwas Butterschmalz erhitzen und Hackfleisch darin anbraten
  • Schalotten, Karotten und Knoblauch hinzufügen und mit anbraten
  • Tomatenmark und Senf hinzufügen und weiter anbraten
  • mit Rotwein ablöschen und weiter braten
  • etwas Mehl darüber streuen und weiter braten
  • nun mit Wasser ablöschen und mit etwas Paprikapulver, Vegeta und Cayennepfeffer würzen
  • 20-30 min leicht köcheln lassen
  • danach Wasser für die Spirellis aufsetzen und nun den Paprika mit zum Hackfleisch geben#
  • mit Salz, Pfeffer abschmecken und köcheln lassen bis die Nudeln bissfest sind
  • fertig 🙂

 

IMG_0491

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

…die Menge wurde für zwei Tage gekocht … 😉

Pasta al Tonno alla Rachela


…wer mich kennt, der weiß, dass ich eine große Vorliebe für die italienische Küche habe. Egal ob Pasta, Pizza, Antipasti und Co … ich liebe es einfach.

IMG_8775

Meine italienischen Rezepte stammen ganz traditionell von einer italienischen Mama. Ihr durfte ich in jungen Jahren über die Schultern schauen, sie verriet mir ihre Rezepte und so sind diese Gerichte/Rezepte mir in Fleisch und Blut übergegangen. Für mich immer noch von großer Bedeutung und ein wirklich kostbares Geschenk, wenn man mir seine ganz persönlichen und traditionellen Rezepte verrät und weitergibt. Denn was ist echter als von Mamas Kochkunst und Erfahrung zu profitieren, noch dazu wenn die Gerichte aus deren Heimatland stammen und so durch das Blut in die Hände und in die Töpfe gelangen… für mich pures Herzblut und Leidenschaft am Kochen…

Leider verweilt diese für mich tolle Frau nicht mehr unter uns. Für mich wird sie immer von großer Bedeutung und immer in Erinnerung bleiben. Sie hat einen ewigen Platz in meinem Herzen und wer sie kannte, würde genau das Gleiche sagen. Denn, ich habe selten einen so herzlichen und liebevollen Menschen kennenlerne dürfen.

***Liebe geht durch den Magen*** deshalb lasse ich diese Rezepte auch „weiter leben“…

❤ ❤ ❤ Pasta al Tonno alla Rachela ❤ ❤ ❤

IMG_8774

Zutaten:

500gr. Nudeln nach Wahl (am besten Spaghetti oder Bavette)

2 Dosen gestückelte Tomaten

1 Päck. passierte Tomaten

2 Dosen Thunfisch in eigenem Saft

3 Knoblauchzehen

1 Zwiebel

Olivenöl

Salz, Pfeffer, italienische Kräuter

Zubereitung:

  • Zwiebel schälen, in Würfel schneiden und in Olivenöl andünsten
  • 2 Dosen gestückelte Tomaten hinzufügen
  • Knoblauchzehen schälen, in ganz kleine Würfel schneiden und zu den Tomaten geben
  • 30 min ganz leicht köcheln lassen.
  • Nudelwasser aufsetzen und zum Kochen bringen, Salzen und Nudeln hinzufügen. Nach Packungsbeilage al dente kochen.
  • Thunfisch abgießen und zu den Tomaten geben
  • passierte Tomaten hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen und abschmecken und köcheln lassen bis Nudeln al dente sind
  • Nudeln abschütten und Soße darüber geben – fertig 🙂

Tipp:

  • wer mag kann Parmesan oder geriebenen Mozzarella dazu servieren
  • ein frischer grüner Salat passt perfekt dazu

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

Konjak-/Shirataki-Nudeln mit Paprika-Tomaten-Sugo


soooo nun ist es soweit…ich kann berichten wie es uns gestern gemundet hat und mein kleines Abenteuer verlaufen ist. 😀

Um ehrlich zu sein, war ich schon sehr aufgeregt als das Essen auf den Tisch stand. Nicht wegen dem Sugo, sondern eher wegen den Konjak-/Shirataki-Nudeln. Hatte ja schon gehört, dass sie total eklig sein sollen, aber auch wiederum, dass sie total lecker sein sollen…Nun gut, wir waren mutig, gekauft, gekocht, ausprobiert und getestet.

Fazit: Auch wenn die Konsistenz gewöhnungsbedürftig ist, waren das Essen und die „Nudeln“ eine tolle fettarme Alternative, die keine Kohlenhydrate hat. Ich denke auch, dass es total wichtig ist, sich ganz genau an die Zubereitungsempfehlung zu halten und es besser ist sie in Gemüsebrühe statt reines Wasser zu kochen. Und zuvor waschen, waschen, waschen!!! Dann hat man auch keinen unangenehmen fischigen Geruch. Wichtig ist auch dazu und danach genug zu trinken und nicht mehr als 100gr davon zu verkosten, damit Magenprobleme keine Chance haben. Keine Sorge, man wird satt 😀 Schmecken tun sie für mich wie etwas festere Glasnudeln 🙂

 

IMG_8528

Und nun tataaaa….hier das Rezept …

***Konjak-/Shirataki-Nudeln mit Paprika-Tomaten-Sugo***