Sommerpizza – die etwas andere Pizza…


Stell dir vor, du sitzt an einem schönen Sommerabend gemütlich bei einem leckeren Glas Weißwein auf der Terrasse oder auf deinem Balkon. Ein sanfter Wind weht, die Sonne geht schon langsam unter, du bist in angenehmer und netter Gesellschaft und ein leichtes Hungergefühl steigt auf..

Du blickst auf die Uhr, erhebst dich lächelnd, läufst in die Küche, schaust nochmal in den Backofen und stellst zufrieden fest, dass du nun die Köstlichkeit aus dem Backofen herausnehmen darfst. Das Wasser läuft im Munde zusammen, als du die Köstlichkeit in gleichgroße Stücke schneidest, auf zwei Teller verteilst und dich freudig zurück auf die Terrasse/auf den Balkon begibst…

Genüsslich nehmen beide noch einmal einen Schluck aus ihrem Glas – genau richtig um die Köstlichkeit ein bisschen Abkühlen zu lassen – , nehmen einen Bissen von ihrer Köstlichkeit und stellen mit einem Lächeln im Gesicht fest: „Das ist genau das Richtige, an einem warmen Sommerabend!!!“

IMG_1409IMG_1411IMG_1410

 

So idyllisch romantisch kann die Vorstellung und das Vorhaben sein….doch aus dem eigentlichen Plan wurde, dass ich alleine auf dem Balkon saß und diese leckere Köstlichkeit alleine genießen durfte….

 

IMG_1409

Sommerpizza 🙂

 Zutaten:

  • 200 g Mehl,
  • 100 g Quark
  • 60 ml Pflanzenöl
  • 1 Ei
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL getrockneten Oregano

 

  • ½ Bund grüner Spargel
  • 100 g Serrano – Schinken
  • ca. 60 g geriebenen Mozzarella
  • 50 g saure Sahne
  • 50 g Frischkäse
  • Salz, Pfeffer. ein kleiner Spritzer Zitrone

IMG_1411

Zubereitung:

  • aus Mehl, Quark, Pflanzenöl, Ei, Backpulver, Salz, Oregano einen Teig herstellen und ca. 20 min ruhen lassen
  • Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
  • in der Zwischenzeit den grünen Spargel im unteren Drittel schälen und in mundgerechte Stücke schneiden
  • danach den Serrano – Schinken ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden
  • nun den Frischkäse mit der sauren Sahne vermengen und mit Salz, Pfeffer. einem kleinen Spritzer Zitrone abschmecken
  • danach den Teig ausrollen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit Frischkäsecreme bestreichen und mit Serrano – Schinken, Spargel und Mozzarella belegen.
  • nun ca. 20 min backen – fertig 🙂

Tipp:

  • statt Serrano – Schinken kann man natürlich auch jeden anderen Schinken wählen
  • wer es etwas würziger mag, kann natürlich auch einen kräftigeren Käse verwenden
  • diese Sommerpizza ist auch kalt noch ein Genuss

IMG_1410

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

Fühlt euch gedrückt, geknuddelt und geherzelt

Eure Nadine

🙂 von *kochenundessenistleidenschaft 🙂

🙂 teilen 🙂 liken 🙂 kommentieren 🙂

Naddl`s liebster Pizzateig


 

Nachdem ich beim letzten Mal einen anderen Pizzateig getestet hatte, möchte ich euch nun meinen liebsten Pizzateig vorstellen. Lange habe ich verschiedene Teige gesucht und getestet, aber keiner kam an dieses Rezept heran. Gerade weil ich meine Pizza dünn und knusprig liebe.

 

IMG_0312

 

Natürlich war der zuletzt getestete Teig von Emmi auch sehr lecker, dünn und knusprig, allerdings ist der hier ein klein wenig um genauer  zu sagen *ein Hauch* besser. (das ist wirklich nur meine persönliche Meinung.

 

IMG_0313

Naddl´s liebster Pizzateig

Zutaten:

  • 500 g Mehl,
  • 10g frische Hefe
  • 250ml lauwarmes Wasser (davon die Hälfte mit Sprudel)
  • 3 El. Olivenöl
  • 3 TL Zucker
  • 2 TL Salz

Zubereitung:

  • Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde machen.
  • Die Hefe und etwas lauwarmen Wasser Waser auflösen und hinzugeben.
  • Salz,Zucker, Olivenöl und weiteres Wasser hinzufügen und alles vermischen bis sich alle Zutaten zu einem Teig werden. Wenn der Teig zu trocken ist, ruhig etwas Wasser hinzufüge. Keine Angst, der Teig darf ruhig kleben.
  • Mit einem Tuch oder Frischhaltefolie abdecken und ruhen lassen. (am besten über Nacht)
  • Nachdem der Teig genug Ruhezeit hatte, die Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig aus der Schüssel heben. Nochmals gut durchkneten und mit bemehlten Händen oder einem Wellholz den Teig flach auf die Arbeitsfläche drücken/ ausrollen und in die gewünschte Form bringen.
  • Den Ofen auf höchster Stufe gut vorheizen (250-270°)!
  • Pizza belegen und auf mittlerer Schiene für ca. 25 Minuten backen! –fertig 🙂

Tipp:

den ausgerollten Teig mit der Gabel mehrfach einstechen und mit Olivenöl bestreichen 🙂

 

IMG_0311

 

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

 

 

selbstgemachter Pizzateig alla Emmi ;-)


immer wieder schaue ich mir die Blog´s und Rezepte meiner lieben Follower an und lasse mich auch mal inspirieren. Vor einiger Zeit bin ich auf ein neapolitanisches Pizzateig-Rezept gestoßen, dass auch noch dünn und knusprig sein soll. Eigentlich habe ich nach ewiger Suche und ewigem ausprobieren mein Rezept für einen wirklich tollen dünnen und knusprigen Pizzateig gefunden. Allerdings habe ich natürlich gerne eine Alternative und wenn es auch noch traditionell aus dem Herkunftsland ist, dann kann ich nicht anders und muss sagen “ her damit“. 🙂 Ich liebe traditionelle und klassische Rezepte.

Genau deshalb, habe ich das Pizzateig-Rezept von ***Emmi*** getestet 😉

 

 

selbstgemachter Pizzateig alla Emmi 😉

Zutaten:

  • 450 g Mehl, Typ 405
  • 2 TL Trockenbackhefe oder 8 g frische Hefe
  • ca. 300 ml lauwarmes Wasser
  • etwas Öl
  • 1 TL Salz

Zubereitung:

  • Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde machen. Die Hefe und etwas Wasser hinzugeben. Mit einer Gabel die Hefe im Wasser lösen und ganz leicht von den Rändern etwas Mehl nehmen. Salz hinzugeben, weiteres Wasser hinzufügen und so weiter verfahren, bis das Wasser aufgebraucht und das ganze Mehl vermischt ist. Wenn der Teig zu trocken ist, ruhig etwas Wasser hinzufüge. Keine Angst, der Teig soll KLEBEN! An den Rändern der Schüssel etwas Öl fließen lassen. Mit einem Tuch oder Frischhaltefolie abdecken und ruhen lassen.
  • Wenn der Teig genug Ruhezeit hatte, die Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig aus der Schüssel heben. Mit bemehlten Händen den Teig flach auf die Arbeitsfläche drücken und in die gewünschte Form bringen
  • Den Ofen auf höchster Stufe gut vorheizen (250-270°)!
  • Pizza belegen und auf mittlerer Schiene für ca. 25 Minuten backen! –fertig 🙂

Tipp:

den ausgerollten Teig mit der Gabel mehrfach einstechen und mit Olivenöl bestreichen J

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

 

Fazit: etwas gewöhnungsbedürftig war, dass er wirklich sehr klebrig ist. Man hatte immer das Gefühl als ob man Mehl nachschütten muss. (Habe ich aber nicht) 🙂 Ansonsten ist er wirklich sehr lecker , dünn und knusprig 🙂 Eine gute Alternative zu meinem Rezept 🙂 (das übrigens nicht viel anders ist) und landet bei mir auf dem 2. Platz.

Vielen lieben Dank dafür   ***Emmi***  🙂