gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Quinoa…


Es ist warm draußen und wir wollen etwas essen, dass nicht zu schwer im Magen liegt und dennoch sättigend ist. Und siehe da, genau hierfür habe ich ein tolles Rezept für euch, bei dem es sich wirklich lohnt, dies nachzukochen. 🙂

Entstanden ist dieses Rezept durch meine Gelüste und aus meinem Gedanken. Gestern habe ich das dann einfach mal ausprobiert, so wie ich mir das in meinen Gedanken zusammengestellt hatte und ich muss auch sagen, es wurde für sehr lecker empfunden. 🙂

Also auf die Töpfe LOS!!! 🙂

IMG_1457

gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Quinoa

Zutaten:

2 Paprika

200 g gemischtes Hackfleisch

100 g gekochter Quinoa

50 g Reismehl/Paniermehl

3 Karotten

1 Zwiebel

200 ml. Gemüsefond

50 g geriebenen Mozzarella

½ Gurke

1 EL Tomatenmark

2-3 EL Mehl zum Bestäuben

etwas flüssiges Fett

Salz, Pfeffer, Paprika (edelsüß), Chilipulver, Cayennepfeffer

IMG_1459

Zubereitung:

  • Quinoa nach Packungsangaben kochen oder dämpfen
  • Paprika waschen, Deckel entfernen und entkernen
  • 2 Karotten schälen und in sehr kleine Würfel zerkleinern
  • Gurke schälen, raspeln und ausdrücken. Dabei den Gurkensaft aufbewahren
  • Hackfleisch, gekochter Quinoa, Karotten, Gurke, geriebener Mozzarella, Reismehl/Paniermehl, in eine Schüssel geben und vermischen. Hackfleisch-Quinoa-Masse reichlich mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Cayennepfeffer und Chilipulver gut abschmecken
  • Paprika mit der Hackfleisch-Quinoa-Masse füllen
  • die Deckel von den Paprika in kleine Stücke schneiden
  • Zwiebel schälen und in Würfel schneiden
  • 1 Karotte schälen und in kleine Scheiben schneiden
  • Backofen bei Umluft auf 180 Grad vorheizen
  • flüssiges Fett in einem Brattopf erhitzen und die Paprika von allen Seiten leicht anbraten. Danach herausnehmen und in eine ofenfeste Auflaufform geben
  • die Karotten, Paprikastücke und Zwiebel hinzugeben und andünsten
  • Tomatenmark hinzugeben und weiter andünsten
  • mit Mehl bestäuben und weiter kurz andünsten
  • mit dem Gurkensaft und dem Gemüsefond ablöschen und kurz aufkochen lassen
  • Soße in die Auflaufform geben und ca. 30-40 min im vorgeheizten Backofen garen
  • fertig 🙂

Tipp:

  • Dazu passt wunderbar ein Gurkensalat oder jeglicher grüne Salat
  • wer mag, kann dazu auch noch zusätzlich Reis servieren

IMG_1460

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

Fühlt euch gedrückt, geknuddelt und geherzelt

Eure Nadine

                                          🙂 von *kochenundessenistleidenschaft* 🙂

                                             🙂 teilen 🙂 liken 🙂 kommentieren 🙂

 

***WERBUNG*** Die darin enthaltenen Produkte wie Reismehl und Quinoa habe ich von einer für mich sehr schönen Homepage Namens Reishunger gekauft, wo die Qualität wirklich im Vordergrund steht. Ich habe bei meiner letzten Bestellung noch einige andere Produkte gekauft, die ich natürlich testen und darüber auch berichten möchte. Bevor es zu Missverständnissen kommt, ich werde weder dafür bezahlt noch stehe ich in Kooperation mit dieser Seite. Ich finde lediglich die Produkte toll und meine persönliche Meinung ist, Qualität gehört erwähnt. 🙂

Minutenschnitzel vom Schwein mit einer leichten Champignon-Bacon-Soße und als Beilage Reis…


 

Gestern gab es mal wieder etwas ganz unspektakuläres, dennoch sehr schmackhaftes. Es ist wieder ein schnelles Gericht, dass wunderbar in die Kategorie *Feierabendgerichte* passt.

Auch bei den warmen Temperaturen ist dieses Gericht ein Genuss, denn es liegt weder zu schwer im Magen, noch ist es aufwendig in der Zubereitung und stellt auch für den kleineren Geldbeutel kein Problem dar 😉

IMG_1428

Minutenschnitzel vom Schwein mit einer leichten Champignon–Bacon-Soße

Zutaten:

Minutenschnitzel vom Schwein

300gr. Champignons

2 Frühlingszwiebeln

100 g Bacon

etwas Mehl zum bestäuben (ca. 2-3 EL)

flüssiges Fett

200 ml Gemüsebrühe

kleine Prise Zucker

1 EL Tomatenmark

Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kräuter (Schnittlauch, Petersilie)

IMG_1427

Zubereitung:

  • Minutenschnitzel mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen
  • flüssiges Fett in einer Pfanne erhitzen und die Minutenschnitzel darin von jeder Seite 2-3 min braten
  • Minutenschnitzel aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen
  • währenddessen Champignons und Frühlingszwiebeln putzen und in Scheiben schneiden
  • Bacon in Streifen schneiden
  • im restlichen Fett, von den Minutenschnitzeln, zuerst die Frühlingszwiebeln mit dem Bacon anschwitzen und danach die Champignons hinzugeben
  • danach alles mit etwas Mehl bestäuben und weiter leicht anschwitzen
  • nun etwas Tomatenmark und eine kleine Prise Zucker hinzugeben, weiter anschwitzen und danach mit der Gemüsebrühe ablöschen
  • gut umrühren, einmal aufkochen lassen, danach die Minutenschnitzel hinzugeben und leicht köcheln lassen
  • mit Salz, Pfeffer, Kräuter abschmecken
  • fertig 🙂

Tipp:

  • dazu sehr gut Reis und Nudeln und jeglicher grüne Salat 🙂

IMG_1426

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

Fühlt euch gedrückt, geknuddelt und geherzelt

Eure Nadine

🙂 von *kochenundessenistleidenschaft* 🙂

                                             🙂 teilen 🙂 liken 🙂 kommentieren 🙂

 

frischer Gemüsereis mit Gurke und Thunfisch


wenn es schnell gehen, lecker, frisch, leicht und gesund sein soll, dann bist du hier genau richtig, denn ich erfülle alle Kriterien.

Und keine Sorge…die Gurke merkt man kaum darin, selbst Kritiker fanden das sehr lecker 🙂

IMG_0611

frischer Gemüsereis mit Gurke und Thunfisch

Zutaten:

3 Paprika (gelb, rot, orange)

1 Zucchini

400 gr. Champignons

1 halbe Gurke

3 Stangen Frühlingszwiebeln

1 Dose Thunfisch

250 gr. Reis

Kräuter de Provence

Zitronensaft

Salz, Pfeffer

Rapsöl

IMG_0610IMG_0612

 

Zubereitung:

  • Reis abkochen/garen
  • Paprika waschen, der Länge nach halbieren, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden
  • Zucchini waschen und ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden
  • Champignons putzen (nicht waschen!) und vierteln
  • Frühlingszwiebeln waschen und in grobe Streifen schneiden
  • Gurke waschen, schälen und raspeln
  • Rapsöl in einer hohen Servierpfanne erhitzen und Champignons hinzufügen und andünsten
  • danach die Frühlingzwiebeln und die Zucchini hinzugeben und weiter andünsten
  • dann die Paprika hinzugeben, weiter andünsten und danach mit den Kräutern, dem Zitronensaft, Salz, Pfeffer abschmecken
  • nun den gekochten Reis und den Thunfisch hinzugeben und auf niedriger Stufe ca. 5-10 min leicht anbraten
  • fertig 🙂

 

Tipp:

natürlich kann das Gemüse nach eigenen Wünschen variieren und man kann jede Sorte Reis wählen

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

„Es hat so herrlich geduftet – Indien erfüllte meine Wohnung“


Wie ich euch schon gestern angekündigt hatte, habe ich wieder gekocht und auch wieder etwas neues ausprobiert. Dieses Rezept habe ich von einer lieben Arbeitskollegin empfohlen bekommen, nachdem sie mitbekommen hatte, dass kochen meine Leidenschaft ist und auch gerne etwas neues ausprobiere.

Die letzte Erinnerung, die ich an indischem Essen habe, ist nicht gerade positiv gewesen und schon sehr lange her. Damals als Teenie war ich einmal mit meiner Familie bei einem Inder und ich habe das Essen überhaupt nicht vertragen. Ab diesem Tag reizte mich die indische Küche einfach nicht mehr und selbst habe ich dann natürlich nie indisch gekocht.

Gut, wie sagt man so schön: „Es gibt für alles ein erstes Mal“ 🙂

Nun traute ich mich und probierte dieses Rezept einfach mal aus. Ich kann euch sagen, es war nicht nur sehr lecker 🙂 Wenn ihr hättet riechen können, wie es so schön in meiner Wohnung geduftet hat, ihr hättet mit Sicherheit sofort an meiner Tür geklingelt 🙂

Indisches Butter – Huhn

Zutaten:

500gr. Hähnchenbrustfilet

1 roter Paprika

2 Karotten

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1 EL Curry

1 TL Kurkuma

1 EL Garam Masala

1-2 TL rote Currypaste

3 EL Tomatenmark

1 Dose Kokosmilch (400 ml)

etwas Salz

ein Spritzer Zitrone

2 EL flüssige Butter

Zubereitung: 

  • Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen, in mundgerechte Stücke schneiden
  • Paprika waschen, entkernen und in kleine Streifen schneiden
  • Karotten waschen, schälen, in kleine Stücke schneiden
  • Zwiebel und Knoblauch schälen und sehr fein hacken
  • Das Fleisch im Wok anbraten, danach die Zwiebel, den Knoblauch und die Karotten hinzufügen und mit anbraten
  • Tomatenmark und Currypaste hinzugeben und weiter anbraten
  • nun die Gewürze hinzugeben und weiter anbraten
  • die Kokosmilch und ein Spritzer Zitrone hinzufügen, gut umrühren, 30-60 min ganz leicht köcheln lassen und gelegentlich umrühren
  • flüssige Butter hinzugeben, gut umrühren
  • fertig 🙂

Tipp:

  • Reis oder Brot dazu servieren
  • man kann das Ganze noch mit etwas Ingwer verfeinern

 

IMG_0536

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

 

Aus den Resten: Thai-Kokos-Curry ohne Fleisch….


…ja 🙂 ihr habt richtig gelesen, ich habe es tatsächlich geschafft, aus den Resten im Kühlschrank und aus Zutaten meines Vorratsschrankes ein äußerst leckeres Thai-Kokos-Curry zu zaubern. 🙂 Ihr hättet mich mal sehen sollen, wie ich mich gefreut hatte 🙂

Ich muss zugeben, der Hintergrund warum es fleischlos geblieben ist, war, dass ich wirklich jeden Tag in dieser Woche einkaufen gehen wollte, aber nach Feierabend so müde und unmotiviert war, dass ich die ganze Woche „Resteverwertung“ betrieben und von meinen Vorräten gelebt und gespeist habe 🙂 Aber heute muss ich wirklich… *lach*

Schaut mal, *freu*, was dabei rausgekommen ist…

IMG_0384

Thai-Kokos-Curry ohne Fleisch

Zutaten:

2 Karotten

1 Paprika

150gr. Stangenbohnen

150gr. Rosenkohl

1 Zwiebel

100gr. TK Asia Gemüse

2 El grüne Currypaste

300 ml Kokosmilch

2 Große Tassen Basmatireis

1,5/2 L Wasser

etwas Wok-Öl

1 Spritzer Zitronensaft

Thai-Curry, Salz, Pfeffer,

 

-> Wok und Tupper-Reismeister

IMG_0385

 

Zubereitung:

  • Gemüse waschen, Karotten schälen und alles in mundgerechte Würfel/Stücke schneiden
  • Rosenkohl putzen und in der Hälfte durchschneiden
  • Wok-Öl im Wok erhitzen, Karotten, Stangenbohnen und Rosenkohl hinzufügen und leicht anbraten.
  • grüne Currypaste hinzufügen, gut durchmengen und weiter leicht anbraten
  • mit etwas Wasser auffüllen und 10 min leicht köcheln lassen
  • Nun den Reis waschen (2-3 Mal), in den Reismeister geben, mit 1,5/2 l Wasser auffüllen (bis zur Markierung) und bei 900 Watt für 13min in die Mikrowelle
  • Paprika, TK-Asia-Gemüse hinzufügen und weitere 10min leicht köcheln lassen
  • Kokosmilch
  • nun mit Zitronensaft, Thai-Curry, Salz, Pfeffer abschmecken und weitere 5-10 min köcheln lassen
  • Reis aus der Mikro nehmen und kurz stehen lassen (ca.2-3 Minuten), falls noch vorhanden, das restliche Wasser abschütten
  • anrichten und fertig 🙂 🙂 🙂

Tipp: 

  • man kann das Gemüse natürlich nach seinem eigenen Geschmack variieren
  • natürlich kann man auch Fleisch hinzufügen
  • für etwas mehr schärfe, die rote Currypaste wählen

 

IMG_0383

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

gefüllte Tomaten


Gestern ausprobiert und für lecker empfunden 😉 Dazu gab es klassische Frikadellen und einen grünen Salat 😉

IMG_8341

 

gefüllte Tomaten

IMG_8342

 

 

Zutaten:

4-6 große Tomaten

250 gr. Reis

4-6 Mozzarella-Kügelchen

1 Tasse passierte Tomaten

1 Tasse Weißwein

1 Zwiebel

1 Tasse Parmesan

1 Handvoll Basilikum

Salz, Pfeffer

1 Spitzer Zitrone

 

Zubereitung:

  • Tomaten waschen, Deckel abschneiden und entkernen/aushöhlen und dabei das „Innere“ aufheben
  • Zwiebeln schälen, in Würfel schneiden und in Olivenöl andünsten
  • Reis hinzufügen und kurz andünsten
  • danach die passierten Tomaten und den Weißwein hinzufügen und kurz köcheln lassen
  • Parmesan hinzufügen, gut durchmengen und alles ca. 15min leicht köcheln lassen und mehrmals umrühren (evtl. mit etwas Weißwein bzw. Wasser auffüllen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist)
  • Tomaten mit dem Reis befüllen, in der Mitte eine Kuhle machen und 1 Mozzarella-Kügelchen hineingeben und mit Reis bedecken
  • etwas Parmesan drüber streuen und bei 180 Grad Umluft 25-30 min garen – fertig 🙂

 

 

IMG_8343

Tipp:

Dazu passt ein frischer Salat und Frikadellen sehr gut dazu

IMG_8341

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂