sieht das nicht knusprig aus?!….


…und ich sage euch  „JA!!!! Das war sogar sehr knusprig!!!“

Für mich war dies tatsächlich auch der erste Versuch aus der Rubrik Tupper-Rezepte und ich war ehrlich gesagt etwas skeptisch wie das mit Mikrowelle, Backofen und einer Gesamtbratzeit von nur 30 min richtig knusprig sein kann..

Gut, da alle hellauf begeistert von diesem Rezept waren und sogar darauf geschworen hatten, dachte ich, ich probiere das jetzt mal aus…

Schaut euch dieses knusprigeHähnchen mal an… ich sage nur *Wow!!!* Ihr auch? 🙂

IMG_1480

Tupper – Brathähnchen

Zutaten:

1 -1 ½ kg Hähnchen

2 EL Brathähnchengewürz

etwas Butter

Brathähnchengewürz:

Salz

Paprikapulver

Knoblauchgranulat

Curry

Tupper-Produkte:

Ultra – Pro Kasserolle (3,5 l)

Gewürzriese

IMG_1481

Zubereitung:

  • Brathähnchengewürz herstellen: Dafür den Gewürzriesen zu einem Drittel mit Salz befüllen und jeweils 2-3 cm Paprikapulver, Curry und Knoblauchgranulat darauf. Gewürzriese gut verschließen und kräftig schütteln. Fertig
  • Hähnchen waschen, trocken tupfen und mit dem Brathähnchengewürz innen und außen einreiben
  • Kasserolle mit Wasser ausspülen und das Hähnchen mit der Brust nach unten hineinlegen
  • Mit Deckel 13 min bei 600 Watt in der Mikrowelle garen
  • Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Hähnchen aus der Mikrowelle nehmen, mit Butter einpinseln und 17 min ohne Deckel im vorgeheizten Backofen braten. (Bratzeit ohne Mikrowelle beträgt 60 min)
  • fertig 🙂

Tipp:

  • Dazu passen sehr gut Pommes oder Wedges, aber auch wunderbar ein leckeres Kartoffelgratin
  • das Brathähnchengewürz ausreichend herstellen, damit man dies immer auf Vorrat hat. Dies kann auch wunderbar zum Würzen von anderem Fleisch oder von Soßen verwendet werden

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

Viel Spaß beim Nachkochen

Fühlt euch gedrückt, geknuddelt und geherzelt  Eure Nadine

🙂 von *kochenundessenistleidenschaft* 🙂

🙂 teilen 🙂 liken 🙂 kommentieren 🙂

Und bei Fragen, bitte fragen!!! 😉

Minutenschnitzel vom Schwein mit einer leichten Champignon-Bacon-Soße und als Beilage Reis…


 

Gestern gab es mal wieder etwas ganz unspektakuläres, dennoch sehr schmackhaftes. Es ist wieder ein schnelles Gericht, dass wunderbar in die Kategorie *Feierabendgerichte* passt.

Auch bei den warmen Temperaturen ist dieses Gericht ein Genuss, denn es liegt weder zu schwer im Magen, noch ist es aufwendig in der Zubereitung und stellt auch für den kleineren Geldbeutel kein Problem dar 😉

IMG_1428

Minutenschnitzel vom Schwein mit einer leichten Champignon–Bacon-Soße

Zutaten:

Minutenschnitzel vom Schwein

300gr. Champignons

2 Frühlingszwiebeln

100 g Bacon

etwas Mehl zum bestäuben (ca. 2-3 EL)

flüssiges Fett

200 ml Gemüsebrühe

kleine Prise Zucker

1 EL Tomatenmark

Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kräuter (Schnittlauch, Petersilie)

IMG_1427

Zubereitung:

  • Minutenschnitzel mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen
  • flüssiges Fett in einer Pfanne erhitzen und die Minutenschnitzel darin von jeder Seite 2-3 min braten
  • Minutenschnitzel aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen
  • währenddessen Champignons und Frühlingszwiebeln putzen und in Scheiben schneiden
  • Bacon in Streifen schneiden
  • im restlichen Fett, von den Minutenschnitzeln, zuerst die Frühlingszwiebeln mit dem Bacon anschwitzen und danach die Champignons hinzugeben
  • danach alles mit etwas Mehl bestäuben und weiter leicht anschwitzen
  • nun etwas Tomatenmark und eine kleine Prise Zucker hinzugeben, weiter anschwitzen und danach mit der Gemüsebrühe ablöschen
  • gut umrühren, einmal aufkochen lassen, danach die Minutenschnitzel hinzugeben und leicht köcheln lassen
  • mit Salz, Pfeffer, Kräuter abschmecken
  • fertig 🙂

Tipp:

  • dazu sehr gut Reis und Nudeln und jeglicher grüne Salat 🙂

IMG_1426

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

Fühlt euch gedrückt, geknuddelt und geherzelt

Eure Nadine

🙂 von *kochenundessenistleidenschaft* 🙂

                                             🙂 teilen 🙂 liken 🙂 kommentieren 🙂

 

Sommerpizza – die etwas andere Pizza…


Stell dir vor, du sitzt an einem schönen Sommerabend gemütlich bei einem leckeren Glas Weißwein auf der Terrasse oder auf deinem Balkon. Ein sanfter Wind weht, die Sonne geht schon langsam unter, du bist in angenehmer und netter Gesellschaft und ein leichtes Hungergefühl steigt auf..

Du blickst auf die Uhr, erhebst dich lächelnd, läufst in die Küche, schaust nochmal in den Backofen und stellst zufrieden fest, dass du nun die Köstlichkeit aus dem Backofen herausnehmen darfst. Das Wasser läuft im Munde zusammen, als du die Köstlichkeit in gleichgroße Stücke schneidest, auf zwei Teller verteilst und dich freudig zurück auf die Terrasse/auf den Balkon begibst…

Genüsslich nehmen beide noch einmal einen Schluck aus ihrem Glas – genau richtig um die Köstlichkeit ein bisschen Abkühlen zu lassen – , nehmen einen Bissen von ihrer Köstlichkeit und stellen mit einem Lächeln im Gesicht fest: „Das ist genau das Richtige, an einem warmen Sommerabend!!!“

IMG_1409IMG_1411IMG_1410

 

So idyllisch romantisch kann die Vorstellung und das Vorhaben sein….doch aus dem eigentlichen Plan wurde, dass ich alleine auf dem Balkon saß und diese leckere Köstlichkeit alleine genießen durfte….

 

IMG_1409

Sommerpizza 🙂

 Zutaten:

  • 200 g Mehl,
  • 100 g Quark
  • 60 ml Pflanzenöl
  • 1 Ei
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL getrockneten Oregano

 

  • ½ Bund grüner Spargel
  • 100 g Serrano – Schinken
  • ca. 60 g geriebenen Mozzarella
  • 50 g saure Sahne
  • 50 g Frischkäse
  • Salz, Pfeffer. ein kleiner Spritzer Zitrone

IMG_1411

Zubereitung:

  • aus Mehl, Quark, Pflanzenöl, Ei, Backpulver, Salz, Oregano einen Teig herstellen und ca. 20 min ruhen lassen
  • Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
  • in der Zwischenzeit den grünen Spargel im unteren Drittel schälen und in mundgerechte Stücke schneiden
  • danach den Serrano – Schinken ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden
  • nun den Frischkäse mit der sauren Sahne vermengen und mit Salz, Pfeffer. einem kleinen Spritzer Zitrone abschmecken
  • danach den Teig ausrollen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit Frischkäsecreme bestreichen und mit Serrano – Schinken, Spargel und Mozzarella belegen.
  • nun ca. 20 min backen – fertig 🙂

Tipp:

  • statt Serrano – Schinken kann man natürlich auch jeden anderen Schinken wählen
  • wer es etwas würziger mag, kann natürlich auch einen kräftigeren Käse verwenden
  • diese Sommerpizza ist auch kalt noch ein Genuss

IMG_1410

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

Fühlt euch gedrückt, geknuddelt und geherzelt

Eure Nadine

🙂 von *kochenundessenistleidenschaft 🙂

🙂 teilen 🙂 liken 🙂 kommentieren 🙂

Wenn die Sonne nicht scheint, holt man sie sich ins Haus und in die Seele….


 

Manchmal läuft nicht alles so, wie man es sich wünscht. Steine werden aus dem Weg geräumt und man versucht den Ausgang aus dem Labyrinth zu finden. Man läuft weiter, dann wieder zurück, bleibt stehen und verweilt ein bisschen, bis man sich wieder aufrafft und wieder nach vorne läuft… In dieser Zeit passiert so viel und doch bekommt man nichts mit. Man regelt seine Dinge und lässt sich auch einfach nur hängen. An einem Tag ist man voller Energie und am nächste einfach nur kraftlos…

An solchen Tagen, wenn alles trist und grau erscheint, sollte man sich die Sonne ins Haus und in die Seele holen…

IMG_1331

Sonnenweizen – Gemüse – Pfanne

 

Mit diesem Rezept aus Sonnenweizen hatte ich das Gefühl, die Sonne zu genießen, obwohl keine Sonne anwesend war. Schnell, gesund, lecker, sättigend und auch für den etwas kleineren Geldbeutel…seid neugierig und probiert es aus – es lohnt sich- !!!

 

IMG_1330

 

Sonnenweizen hat seine Wurzeln in der leichten mediterranen Küche des Mittelmeerraums und wird aus Hartweizen gewonnen, der ausschließlich in der Mitte Frankreichs angebaut wird. Eine für mich gute und leckere Abwechslung zu Reis.

 

IMG_1329

 

Viel Spaß beim Nachkochen und guten Hunger

🙂 teilen 🙂 liken 🙂 kommentieren 🙂

Fühlt euch gedrückt, geknuddelt und geherzelt

Eure Nadine

🙂 von *kochenundessenistleidenschaft* 🙂

selbst gebackenes LowCarb Quarkbrot


Nachdem ich fast zwei Wochen nur liegen durfte und krank geschrieben war, hatte ich am Sonntag mal wieder richtig Lust etwas in der Küche zu zaubern und beschloss fürs Frühstück, mein Brot selbst zu backen. Das Rezept wollte ich schon länger ausprobieren, da es sehr einfach in der Herstellung und auch mal ein etwas anderes Brot ist, außerdem sah es sehr lecker aus. 🙂

Mein Fazit: Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man „normales“ Brot gewöhnt ist, da man die Kleie – Sorten beim beißen spürt. Es gleicht etwas einem Vollkornbrot. Jedoch war es wirklich sehr lecker und egal ob mit Lachs, Leberwurst, Wurst oder Käse, es hat mit allem geschmeckt. Noch dazu ist es – selbst am dritten Tag- sehr saftig. Ich backe dieses Brot wieder und kann es nur empfehlen 🙂 Lasst es euch schmecken 🙂

IMG_0770

LowCarb Quarkbrot

Zutaten:

450 g Magerquark

6 Eier

250 g Haferkleie

50 g Weizenkleie

1 P. Backpulver

1 – 2 TL Salz

zum Einfetten etwas Butter

 

Tupper-Produkte:

UltraPro Kastenform 1,8 l

IMG_0770

Zubereitung:

  • Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und Form einfetten
  • Eier, Quark und Salz in eine Schüssel geben und verrühren
  • die übrigen Zutaten zugeben und alles kurz miteinander verrühren
  • den Teig in die gefettete Form fühlen, glattstreichen und 50 min backen
  • anschließend kurz stehen lassen, danach das Brot aus der Form lösen und danach komplett auskühlen lassen
  • fertig 🙂

Tipp:

mit Lachs und etwas Sahnemeerrettich schmeckt das total lecker 🙂

IMG_0770

Guten Appetit 🙂

 

schnelle Pasta meets al forno….


Der Plan, für dieses Gericht, war ursprünglich selbst gemachte Gnocchi statt Farfalle zu verwenden. Allerdings fehlte mir diese Woche nicht nur die Zeit, sondern auch die Motivation um Gnocchi selbst zu machen. Kaufen wollte ich auch keine, da ich unbedingt diese kleinen feinen Lieblinge einmal selbst herstellen möchte.

Also überlegte ich kurz was ich nun machen wollte, da feststand, dass der Mozzarella, der kurz vorm Ablauf stand, verwertet werden musste. Nach kurzem gedanklichen scannen meiner Vorräte hat es *Klick* gemacht, Farfalle passen wunderbar dazu.

Nachdem sich dann noch spontan Besuch zum Essen angekündigt hat, war mein Abend komplett abgerundet. Es gab italienisch, Pasta, noch dazu al forno und ich hatte noch angenehme Gesellschaft – perfekt!!! 🙂

Ach ja…und es war natürlich sehr lecker 🙂

 

IMG_0654

schnelle Pasta – Farfalle al forno  

Zutaten:

300gr. Farfalle (Schmetterlingsnudeln)

500ml passierte Tomaten

150gr Mozzarella

80gr Parmesan

3 Knoblauchzehen

1 Zwiebel

Olivenöl

Salz, Pfeffer, italienische Kräuter

Zubereitung:

  • Zwiebel schälen
  • Knoblauchzehen schälen
  • etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen, die ganze Zwiebeln und ganzen Knoblauchzehen 2-3 min leicht andünsten
  • passierte Tomaten hinzugeben, mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen, abschmecken und köcheln lassen (15-20 min)
  • Nudelwasser aufsetzen, zum Kochen bringen, Salzen, Nudeln hinzugeben und al dente garen
  • Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen
  • 100 gr Mozzarella in kleine Würfel schneiden und kurz bevor die Nudeln al dente sind, in die Soße geben und immer wieder umrühren bis er leicht geschmolzen ist (2-3 min)
  • Nudeln abschütten, mit 50gr Parmesan in die Soße geben und gut durchrühren
  • Pasta auf zwei kleine Auflaufformen verteilen, mit restlichen Parmesan und Mozzarella belegen und für ca. 10 min in den Backofen, bis es die gewünschte Bräune hat
  • fertig 🙂

Tipp:

  • Gurkensalat passt perfekt dazu
  • natürlich kann man das auch gegen jede andere Nudelsorte ersetzen und sehr gut passen auch Gnocchi

 

IMG_0654IMG_0652IMG_0653

 

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

frischer Gemüsereis mit Gurke und Thunfisch


wenn es schnell gehen, lecker, frisch, leicht und gesund sein soll, dann bist du hier genau richtig, denn ich erfülle alle Kriterien.

Und keine Sorge…die Gurke merkt man kaum darin, selbst Kritiker fanden das sehr lecker 🙂

IMG_0611

frischer Gemüsereis mit Gurke und Thunfisch

Zutaten:

3 Paprika (gelb, rot, orange)

1 Zucchini

400 gr. Champignons

1 halbe Gurke

3 Stangen Frühlingszwiebeln

1 Dose Thunfisch

250 gr. Reis

Kräuter de Provence

Zitronensaft

Salz, Pfeffer

Rapsöl

IMG_0610IMG_0612

 

Zubereitung:

  • Reis abkochen/garen
  • Paprika waschen, der Länge nach halbieren, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden
  • Zucchini waschen und ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden
  • Champignons putzen (nicht waschen!) und vierteln
  • Frühlingszwiebeln waschen und in grobe Streifen schneiden
  • Gurke waschen, schälen und raspeln
  • Rapsöl in einer hohen Servierpfanne erhitzen und Champignons hinzufügen und andünsten
  • danach die Frühlingzwiebeln und die Zucchini hinzugeben und weiter andünsten
  • dann die Paprika hinzugeben, weiter andünsten und danach mit den Kräutern, dem Zitronensaft, Salz, Pfeffer abschmecken
  • nun den gekochten Reis und den Thunfisch hinzugeben und auf niedriger Stufe ca. 5-10 min leicht anbraten
  • fertig 🙂

 

Tipp:

natürlich kann das Gemüse nach eigenen Wünschen variieren und man kann jede Sorte Reis wählen

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

Haschee mal anders…


…sooo, nun habe ich diese Woche auch endlich mal wieder Zeit gefunden, mit euch ein neues Gericht zu teilen…

Wer Haschee kennt, weiß, dass dies normal nur aus Hackfleisch und Lauch besteht. Hackfleisch hatte ich zu Hause, Lauch nicht. Dafür noch Paprika und Karotten, die verwertet werden mussten. Also dachte ich mir, gut, dann machen wir doch einfach ein Haschee mal anders 🙂

Das Beste daran ist, es ist wirklich ruck Zuck gemacht und schmeckt super lecker 🙂

Haschee mal anders

Zutaten:

500gr Spirellis

500gr. gemischtes Hackfleisch

1 Paprika

3 Karotten

3 Schalotten

2 Knoblauchzehen

3 El Tomatenmark

3 El Senf

100ml Rotwein

500ml Wasser

etwas Mehl

etwas Butterschmalz

Salz, Pfeffer, Paprika, Vegeta, Cayennepfeffer,

 

IMG_0492

 

Zubereitung:

  • Paprika waschen, entkernen und kleine Streifen schneiden
  • Karotten, Schalotten und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden
  • etwas Butterschmalz erhitzen und Hackfleisch darin anbraten
  • Schalotten, Karotten und Knoblauch hinzufügen und mit anbraten
  • Tomatenmark und Senf hinzufügen und weiter anbraten
  • mit Rotwein ablöschen und weiter braten
  • etwas Mehl darüber streuen und weiter braten
  • nun mit Wasser ablöschen und mit etwas Paprikapulver, Vegeta und Cayennepfeffer würzen
  • 20-30 min leicht köcheln lassen
  • danach Wasser für die Spirellis aufsetzen und nun den Paprika mit zum Hackfleisch geben#
  • mit Salz, Pfeffer abschmecken und köcheln lassen bis die Nudeln bissfest sind
  • fertig 🙂

 

IMG_0491

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

…die Menge wurde für zwei Tage gekocht … 😉

Schnell soll es gehen – lecker soll es sein


Nachdem ich gestern nach der Arbeit von Zulassungsstelle 1 zu Zulassungsstelle  2 gehetzt bin und ich dort fast in Panik ausbrechen musste, anschließend dann „leicht“ unruhig mit meinem äußerst großen Reservetank mich durch den Feierabend-Stadtverkehr geboxt habe, voller Erleichterung an der Tankstelle angekommen bin und ich Zuhause meine alltägliche Hausarbeit erledigt hatte, kam ich endlich dazu mir Gedanken um mein Magen zu machen. Wie kann ich ihn denn heute zufriedenstellen?!

Natürlich sollte es um halb neun  nichts mehr aufwendiges sein und auch etwas, dass relativ schnell geht und lecker schmeckt Schließlich ruft nach diesem Tag auch die Couch langsam nach mir.

Also machte ich mich auf, lief in die Küche, war einen Blick in meinen leicht überfüllten Kühlschrank und hatte genau das passende gefunden, das auch meine Gelüste stillt. *Juhuu* ich spürte wieder die Erleichterung in mir aufsteigen 🙂

Voller Freude auf meine bevorstehende Nahrungsaufnahme, heizte ich den Backofen vor. Nahm ein paar Champignons, einen Paprika, zwei Karotten, eine halbe Gurke und den bereits am Vortag geputzten und geschnittenen Endiviensalat aus dem Kühlschrank. Wusch alles, bis auf den Salat und die Champignons (die werden nur abgerieben) gründlich ab, schnippelte alles in mundgerechte Stücke, in Scheiben und Streifen. Raspelte die Karotten und hackte noch eine halbe Zwiebel klein. Schnell alles in eine große Schüssel, ein Teil davon in eine kleinere – für mein Mittagessen auf der Arbeit – und schon war der Ofen auf 180 Grad Umluft vorgeheizt. Nun nochmal Kühlschrank auf, Packung raus, Kühlschrank zu, den Back-Camembert von seiner Verpackung befreien und ab in den Ofen damit.

IMG_0249

 

12 min reichen locker um einen leckeren Salatdressing zu machen *freu* Also nahm ich Öl, Essig, Zitronensaft, Senf, Mayo, Salz, Zucker, Kräuter und ein guter Schuss Milch, füllte alles in meinen Shaker, Deckel drauf , *Shake it* , *Shake it* , kosten, abschmecken -> fertig 🙂

 

IMG_0250

Schnell alles aufräumen und sauber machen, Blick in den Backofen und *juhuu* der Käse kann raus. Teller zur Hand, Salat in einer Schüssel anmachen und alles schön auf einen Teller anrichten.

Setzen, einmal durchatmen und genießen 🙂

 

IMG_0248

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

 

Gemüseeintopf mit Risoni-Nudeln


So, da ich mich wieder meiner Leidenschaft widme, möchte ich euch gleich ein neues Rezept präsentieren. Es ist das erste aus meiner neuen Rubrik meiner Rezeptsammlung *schnelle Feierabend- /Singlegerichte* 😉

IMG_0211

Gemüseeintopf mit Risoni-Nudeln

Zutaten:

2 Karotten

1 Paprika

2 Petersilienwurzel

200gr. Stangenbohnen

200gr. Rosenkohl

100gr. TK-Erbsen

200gr. Risoni-Nudeln

2 Lorbeerblätter

1 Tl. Demi Glace mit Sherry (konzentrierter Rinderfond)

etwas Butterschmalz

1 Spritzer Zitronensaft

1 ½ l. Wasser

Salz, Pfeffer, Vegeta

 

IMG_0212

 

Zubereitung:

  • Gemüse waschen, Karotten und Petersilienwurzel schälen und alles in mundgerechte Würfel/Stücke schneiden
  • Rosenkohl putzen und in der Hälfte durchschneiden
  • Topf mit etwas Butterschmalz erwärmen, Karotten, Petersilienwurzel, Stangenbohnen und Rosenkohl hinzufügen und leicht anbraten.
  • Demi Glace hinzufügen, gut durchmengen und weiter leicht anbraten
  • mit Wasser auffüllen, Lorbeerblätter hinzufügen und 10 min leicht köcheln lassen
  • Paprika, Erbsen und Risoninudeln hinzufügen und weitere 10min leicht köcheln lassen
  • nun mit Zitronensaft, Vegeta, Salz, Pfeffer abschmecken und weitere 5-10 min köcheln lasse
  • Fertig 🙂 🙂 🙂

 

IMG_0213

Tipp:

  • man kann das Gemüse natürlich nach seinem eigenen Geschmack variieren
  • Risoni-Nudeln können durch Kartoffeln ersetzt werden

 

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂