Ein Klassiker – Kartoffelgratin


Hallo ihr Lieben,

heute habe ich mal wieder einen Klassiker für euch  und gleichzeitig bekenne ich mich zu meiner Käse- Schwäche- 🙂

Traditionell macht man dieses Gericht ohne Käse, aber ihr lieben, ich habe es wirklich versucht, mich sehr bemüht, doch ich konnte nicht anders und musste den Käse in den letzten 10 min drüber streuen, damit ich dieses Gefühl der Vollkommenheit verspüren konnte 😀

Also entscheidet selbst, ob ihr das Gericht mit ohne Käse zubereiten und genießen möchtet 😉

Kartoffelgratin2

Kartoffelgratin (zum Ausdrucken)

 

Zutaten:

600gr. Kartoffeln (mehlig kochend)

1 ½ Becher Sahne

Butter zum ausstreichen

etwas geriebenen Käse

Salz, Pfeffer

Muskat

Kartoffelgratin1

Zubereitung:

  • Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben hobeln
  • Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze
  • eine Auflaufform mit Butter ausstreichen
  • die Kartoffelscheiben aufeinanderschichten und zwischendurch immer mal wieder mit Salz und Pfeffer würzen
  • danach die Sahne hinzugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und für 35 min in den Backofen
  • nach 35 min den Käse darüber streuen und für weitere 8-10 min in den Backofen
  • fertig 🙂

 

Tipp:

  • jegliches Fleisch und jeder beliebige Fisch passen dazu. Dann wird das Gratin sozusagen zur Beilage
  • Als Hauptgericht kann man das Kartoffelgratin allein genießen oder wer mag, kann noch einen beliebigen Salat dazu servieren
  • Traditionell wird das Kartoffelgratin ohne Käse zubereitet

 

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

Kartoffelgratin3

Viel Spaß beim Kosten 🙂

Eure Nadine

von *kochenundessenistleidenschaft*

Fühlt euch gedrückt, geknuddelt und geherzelt 🙂

🙂 liken 🙂 kommentieren 🙂 teilen 🙂 auch auf Facebook und Instagram 🙂

Sommerpizza – die etwas andere Pizza…


Stell dir vor, du sitzt an einem schönen Sommerabend gemütlich bei einem leckeren Glas Weißwein auf der Terrasse oder auf deinem Balkon. Ein sanfter Wind weht, die Sonne geht schon langsam unter, du bist in angenehmer und netter Gesellschaft und ein leichtes Hungergefühl steigt auf..

Du blickst auf die Uhr, erhebst dich lächelnd, läufst in die Küche, schaust nochmal in den Backofen und stellst zufrieden fest, dass du nun die Köstlichkeit aus dem Backofen herausnehmen darfst. Das Wasser läuft im Munde zusammen, als du die Köstlichkeit in gleichgroße Stücke schneidest, auf zwei Teller verteilst und dich freudig zurück auf die Terrasse/auf den Balkon begibst…

Genüsslich nehmen beide noch einmal einen Schluck aus ihrem Glas – genau richtig um die Köstlichkeit ein bisschen Abkühlen zu lassen – , nehmen einen Bissen von ihrer Köstlichkeit und stellen mit einem Lächeln im Gesicht fest: „Das ist genau das Richtige, an einem warmen Sommerabend!!!“

IMG_1409IMG_1411IMG_1410

 

So idyllisch romantisch kann die Vorstellung und das Vorhaben sein….doch aus dem eigentlichen Plan wurde, dass ich alleine auf dem Balkon saß und diese leckere Köstlichkeit alleine genießen durfte….

 

IMG_1409

Sommerpizza 🙂

 Zutaten:

  • 200 g Mehl,
  • 100 g Quark
  • 60 ml Pflanzenöl
  • 1 Ei
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL getrockneten Oregano

 

  • ½ Bund grüner Spargel
  • 100 g Serrano – Schinken
  • ca. 60 g geriebenen Mozzarella
  • 50 g saure Sahne
  • 50 g Frischkäse
  • Salz, Pfeffer. ein kleiner Spritzer Zitrone

IMG_1411

Zubereitung:

  • aus Mehl, Quark, Pflanzenöl, Ei, Backpulver, Salz, Oregano einen Teig herstellen und ca. 20 min ruhen lassen
  • Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
  • in der Zwischenzeit den grünen Spargel im unteren Drittel schälen und in mundgerechte Stücke schneiden
  • danach den Serrano – Schinken ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden
  • nun den Frischkäse mit der sauren Sahne vermengen und mit Salz, Pfeffer. einem kleinen Spritzer Zitrone abschmecken
  • danach den Teig ausrollen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit Frischkäsecreme bestreichen und mit Serrano – Schinken, Spargel und Mozzarella belegen.
  • nun ca. 20 min backen – fertig 🙂

Tipp:

  • statt Serrano – Schinken kann man natürlich auch jeden anderen Schinken wählen
  • wer es etwas würziger mag, kann natürlich auch einen kräftigeren Käse verwenden
  • diese Sommerpizza ist auch kalt noch ein Genuss

IMG_1410

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

Fühlt euch gedrückt, geknuddelt und geherzelt

Eure Nadine

🙂 von *kochenundessenistleidenschaft 🙂

🙂 teilen 🙂 liken 🙂 kommentieren 🙂

schnelle Pasta meets al forno….


Der Plan, für dieses Gericht, war ursprünglich selbst gemachte Gnocchi statt Farfalle zu verwenden. Allerdings fehlte mir diese Woche nicht nur die Zeit, sondern auch die Motivation um Gnocchi selbst zu machen. Kaufen wollte ich auch keine, da ich unbedingt diese kleinen feinen Lieblinge einmal selbst herstellen möchte.

Also überlegte ich kurz was ich nun machen wollte, da feststand, dass der Mozzarella, der kurz vorm Ablauf stand, verwertet werden musste. Nach kurzem gedanklichen scannen meiner Vorräte hat es *Klick* gemacht, Farfalle passen wunderbar dazu.

Nachdem sich dann noch spontan Besuch zum Essen angekündigt hat, war mein Abend komplett abgerundet. Es gab italienisch, Pasta, noch dazu al forno und ich hatte noch angenehme Gesellschaft – perfekt!!! 🙂

Ach ja…und es war natürlich sehr lecker 🙂

 

IMG_0654

schnelle Pasta – Farfalle al forno  

Zutaten:

300gr. Farfalle (Schmetterlingsnudeln)

500ml passierte Tomaten

150gr Mozzarella

80gr Parmesan

3 Knoblauchzehen

1 Zwiebel

Olivenöl

Salz, Pfeffer, italienische Kräuter

Zubereitung:

  • Zwiebel schälen
  • Knoblauchzehen schälen
  • etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen, die ganze Zwiebeln und ganzen Knoblauchzehen 2-3 min leicht andünsten
  • passierte Tomaten hinzugeben, mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen, abschmecken und köcheln lassen (15-20 min)
  • Nudelwasser aufsetzen, zum Kochen bringen, Salzen, Nudeln hinzugeben und al dente garen
  • Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen
  • 100 gr Mozzarella in kleine Würfel schneiden und kurz bevor die Nudeln al dente sind, in die Soße geben und immer wieder umrühren bis er leicht geschmolzen ist (2-3 min)
  • Nudeln abschütten, mit 50gr Parmesan in die Soße geben und gut durchrühren
  • Pasta auf zwei kleine Auflaufformen verteilen, mit restlichen Parmesan und Mozzarella belegen und für ca. 10 min in den Backofen, bis es die gewünschte Bräune hat
  • fertig 🙂

Tipp:

  • Gurkensalat passt perfekt dazu
  • natürlich kann man das auch gegen jede andere Nudelsorte ersetzen und sehr gut passen auch Gnocchi

 

IMG_0654IMG_0652IMG_0653

 

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂