Wenn die Sonne nicht scheint, holt man sie sich ins Haus und in die Seele….


 

Manchmal läuft nicht alles so, wie man es sich wünscht. Steine werden aus dem Weg geräumt und man versucht den Ausgang aus dem Labyrinth zu finden. Man läuft weiter, dann wieder zurück, bleibt stehen und verweilt ein bisschen, bis man sich wieder aufrafft und wieder nach vorne läuft… In dieser Zeit passiert so viel und doch bekommt man nichts mit. Man regelt seine Dinge und lässt sich auch einfach nur hängen. An einem Tag ist man voller Energie und am nächste einfach nur kraftlos…

An solchen Tagen, wenn alles trist und grau erscheint, sollte man sich die Sonne ins Haus und in die Seele holen…

IMG_1331

Sonnenweizen – Gemüse – Pfanne

 

Mit diesem Rezept aus Sonnenweizen hatte ich das Gefühl, die Sonne zu genießen, obwohl keine Sonne anwesend war. Schnell, gesund, lecker, sättigend und auch für den etwas kleineren Geldbeutel…seid neugierig und probiert es aus – es lohnt sich- !!!

 

IMG_1330

 

Sonnenweizen hat seine Wurzeln in der leichten mediterranen Küche des Mittelmeerraums und wird aus Hartweizen gewonnen, der ausschließlich in der Mitte Frankreichs angebaut wird. Eine für mich gute und leckere Abwechslung zu Reis.

 

IMG_1329

 

Viel Spaß beim Nachkochen und guten Hunger

🙂 teilen 🙂 liken 🙂 kommentieren 🙂

Fühlt euch gedrückt, geknuddelt und geherzelt

Eure Nadine

🙂 von *kochenundessenistleidenschaft* 🙂

frischer Gemüsereis mit Gurke und Thunfisch


wenn es schnell gehen, lecker, frisch, leicht und gesund sein soll, dann bist du hier genau richtig, denn ich erfülle alle Kriterien.

Und keine Sorge…die Gurke merkt man kaum darin, selbst Kritiker fanden das sehr lecker 🙂

IMG_0611

frischer Gemüsereis mit Gurke und Thunfisch

Zutaten:

3 Paprika (gelb, rot, orange)

1 Zucchini

400 gr. Champignons

1 halbe Gurke

3 Stangen Frühlingszwiebeln

1 Dose Thunfisch

250 gr. Reis

Kräuter de Provence

Zitronensaft

Salz, Pfeffer

Rapsöl

IMG_0610IMG_0612

 

Zubereitung:

  • Reis abkochen/garen
  • Paprika waschen, der Länge nach halbieren, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden
  • Zucchini waschen und ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden
  • Champignons putzen (nicht waschen!) und vierteln
  • Frühlingszwiebeln waschen und in grobe Streifen schneiden
  • Gurke waschen, schälen und raspeln
  • Rapsöl in einer hohen Servierpfanne erhitzen und Champignons hinzufügen und andünsten
  • danach die Frühlingzwiebeln und die Zucchini hinzugeben und weiter andünsten
  • dann die Paprika hinzugeben, weiter andünsten und danach mit den Kräutern, dem Zitronensaft, Salz, Pfeffer abschmecken
  • nun den gekochten Reis und den Thunfisch hinzugeben und auf niedriger Stufe ca. 5-10 min leicht anbraten
  • fertig 🙂

 

Tipp:

natürlich kann das Gemüse nach eigenen Wünschen variieren und man kann jede Sorte Reis wählen

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

leicht mehlierte Kalbsschnitzel mit basischem Ofengemüse


leicht mehlierte Kalbsschnitzel mit basischem Ofengemüse

 

 

Zutaten:

2 Kalbsschnitzel

1 Aubergine

1 Kohlrabi

400gr. Champignons

400gr. Kartoffeln

1 Zucchini

2 Stangen Frühlingszwiebeln

5 El Olivenöl

4 Stängel Rosmarin

Salz, Pfeffer

Mehl

 

Zubereitung:

Kartoffeln waschen, schälen und in große Würfel schneiden
Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden
alles in eine große Schüssel geben
Frühlingszwiebeln waschen und in ringe schneiden und ebenfalls in die Schüssel geben.
Olivenöl und Rosmarin-Stängel in die Schüssel geben
mit Salz und Pfeffer würzen und richtig durchmengen (geht am besten mit den Händen)
in den auf 180 Grad (Umluft) vorgeheizten Backofen geben und ca. 30-40 min garen
währenddessen Kalbsschnitzel waschen mit Salz und Pfeffer würzen. in Mehl wenden und kurz bevor das Gemüse fertig ist anbraten – fertig 🙂 🙂 🙂

Tipp:

man kann das Gemüse mit jedem andern basischen Gemüse ersetzen
die Kalbsschnitzel können natürlich auch gegen jede andere Fleischsorte ersetzen
auch kalt schmeckt das Gemüse sehr gut

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

Putenschnitzel meets Gemüsespieße


 

Frisch und etwas farbenfroh….so konnte man unser Gericht gestern beschreiben und natürlich fettarm, leicht und sättigend. Alles was man braucht und noch dazu machte es gar nicht viel Mühe. Schön und auch zu erwähnen war, dass meine bessere Hälfte wieder etwas Zeit gefunden und mir in der Küche geholfen hat. Wir haben beide die Gleiche Leidenschaft und genießen es zu kochen und gutes Essen zu genießen. Man mag es kaum glauben, aber in der Küche harmonieren und fungieren wir fast ohne Worte und als super Team. Da dies aufgrund mangelnder Zeit etwas auf der Strecke blieb, freute es mich umso mehr uns beide wieder in der Küche stehen zu sehen 🙂

Aber nun genug aus dem Nähkästchen geplaudert 😀 ihr wollte ja bestimmt unsere Teller sehen 🙂

Tataaaaaa…hier trifft das Putenschnitzel die Gemüsespieße… 🙂 🙂 🙂

 

und mit ein paar Handgriffen bekommt man das Farbenspiel und das Aufeinandertreffen auf den Teller 🙂

  • das ganze Gemüse waschen
  • die Aubergine in 1 cm dicke Scheiben schneiden, mit Salz bestreuen und 30 min einziehen lassen, damit sich die Bitterstoffe lösen
  • in der Zwischenzeit die Zucchini ebenfalls in 1 cm dicke Scheiben schneiden, die Champignons in der Hälfte teilen und der Paprika in grobe Stücke schneiden.
  • die Zwiebel schälen und vierteln.
  • dann die Aubergine abwaschen, trocken tupfen und vierteln
  • nun alles nach Belieben aufspießen und mit einer Olivenöl-Kräuter-Mischung einpinseln
  • bei niedriger Hitze von allen Seiten anbraten und danach bei geschlossenem Deckel ca.10 min dämpfen. Ab und an wenden.
  • Nun die Pute waschen, trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen und von beiden Seiten anbraten.
  • anrichten, fertig und genießen 🙂 🙂 🙂

benötigt wird:

1 kleine Aubergine, 1 kleine Zucchini, 1 halber Paprika, 1 rote Zwiebel, 6 Champignons, 2 Putenschnitzel, Kräuter de Provence, Olivenöl, Salz Pfeffer

 

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

Gratin mit Hackfleisch und Kohlrabi


…ursprünglich sollte es ein Champignons-Tomaten-Gratin werden 😀 Wer mich kennt, weiß allerdings, dass ich mich durch Rezepte lediglich inspirieren lasse und meine eigene Kreation daraus mache 🙂 hier kam noch hinzu, dass meine bessere Hälfte Lust auf etwas herzhaftes hatte, es aber in unseren ernährungsplan reinpassen sollte und er mich dann fragte ob wir da nicht Hackfleisch reinmachen wollen…und schwupp die wupp…das entstand daraus….viel Spaß damit und guten Hunger 😉

 

IMG_8585

Gratin mit Hackfleisch und Kohlrabi

Zutaten:

500gr. Rinderhackfleisch

2 Kohlrabi

3 Tomaten

300gr. Champignons

1 Zucchini

2 Stangen Frühlingszwiebeln

1 Päckchen geriebener Mozzarella

etwas Kokosöl

Salz, Pfeffer

IMG_8579

Zubereitung:

  • Gemüse waschen, teilweise schälen und in Scheiben/Ringe schneiden bzw. hobeln
  • Hackfleisch in etwas Kokosöl anbraten
  • Frühlingszwiebeln hinzugeben
  • Champignons hinzufügen
  • hauchdünn gehobelter Kohlrabi über das Hackfleisch Schichten und mit Salz und Pfeffer würzen
  • danach das Gleiche mit den Zucchini-Scheiben tun und wieder mit Salz und Pfeffer würzen
  • das Gleiche wiederholen und alles ca. 15min bei niedriger Temperatur und geschlossenem Topf dämpfen lassen
  • danach alles gut durchmengen
  • eine Schicht der Hackfleisch-Gemüse-Mischung in eine Auflaufform geben, die Tomatenscheiben darüberlegen und mit Salz und Pfeffer würzen
  • etwas Mozzarella-Käse darüber streuen und die restliche Hackfleisch-Gemüse-Mischung in die Auflaufform geben
  • Mit restlichem Käse bestreuen und bei 200 Grad (Umluft) ca.15 min überbacken –fertig 🙂

 

 

Tipp:

  • man kann das Fleisch auch weglassen
  • statt Kokosöl kann man auch andere Rapsöl wählen

 

Guten Appetit 🙂 🙂 🙂

 

IMG_8585